-
44
-
467
-
- Aligbe, Einstellungs-/Eignungsuntersuchungen, 2. A. 2021
- mehr...
- Berlit/Conradis/Pattar, Existenzsicherungsrecht, 4. A. 2025
- Berz/Burmann, Handbuch des Straßenverkehrsrechts, 48. EL August 2023
- Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, 4. A. 2024
- Dehmer, Betriebsaufspaltung, 5. A. 2023
- Der Minderjährige im Erbrecht, 4. A. 2025
- Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
- Fandrich/Karper, MAH Bank- und Kapitalmarktrecht, 3. A. 2024
- Firsching/Dodegge, Familienrecht 2. Halbbd.: Betreuungssachen, 8. A. 2015
- Frege/Keller/Riedel, Handbuch Insolvenzrecht, 9. A. 2022
- Geigel, Haftpflichtprozess, 29. A. 2024
- Götting/Schertz/Seitz, Handbuch Persönlichkeitsrecht, 2. A. 2019
- Gottschalk/Schneider, Prozess- und Verfahrenskostenhilfe, Beratungshilfe, 11. A. 2025
- Gottwald/Haas, Insolvenzrechts-Handbuch, 6. A. 2020
- Haase, Wegzugsbesteuerung, 1. A. 2023
- Heselhaus/Nowak, EU-Grundrechte, 2. A. 2020
- Keller, Insolvenzrecht, 2. A. 2020
- Koch, Unterhaltsrecht, 13. A. 2017
- MAH Strafverteidigung, 3. A. 2022
- Marx, Aufenthalts-, Asyl- und Flüchtlingsrecht, 8. A. 2023
- Marx, Ausländer- und Asylrecht, 4. A. 2020
- Oberhäuser, Migrationsrecht in der Beratungspraxis, 1. A. 2019
- Oppel/Jander-McAlister/Bäuml, Beck'sches Handbuch Family Office, 1. A. 2025
- Ott-Eulberg/Schebesta/Bartsch, Erbrecht und Banken, 3. A. 2018
- Rieck/Lettmaier, Ausländisches Familienrecht, 27. EL Oktober 2024
- Röttle/Wagner/Theurer, 9. A. 2023
- Saliger/Tsambikakis, Strafrecht der Medizin, 1. A. 2022
- Specht/Mantz, Handbuch Europäisches und deutsches Datenschutzrecht, 1. A. 2019
- Viskorf, Familienunternehmen in der Nachfolgeplanung, 1. A. 2020
- Winter, Internationales Familienrecht bei Fällen mit Auslandsbezug, 1. A. 2023
- schließen...
-
61
-
-
4
-
5
-
5
-
3
-
36
-
- Änderung von Entscheidungen in Kindschaftssachen
- Anerkennung der Vaterschaft
- Aufenthaltsbestimmung bei Minderjährigen
- Ausschluss des Umgangsrechts
- Bearbeiterverzeichnis
- mehr...
- Begleiteter Umgang
- Beschwerdeverfahren
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Elterliches Sorgerecht
- Elternvereinbarungen
- Entzug des Sorgerechts
- Erziehung
- Freiheitsentziehende Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen betreffend Minderjährige
- Geschiedenentestament
- Getrenntleben
- Gewaltschutz
- Go-Order nach § 1666a BGB
- Inobhutnahme (§ 42 SGB VIII)
- Kindesherausgabe
- Kindeswohlgefährdung
- Körperliche Eingriffe bei Minderjährigen
- Meinungsverschiedenheiten der Sorgeberechtigten
- Nichteheliche Lebensgemeinschaft
- Personensorge
- Pflegefamilie
- Pflegschaft
- Ruhen des Sorgerechts
- Sorgeerklärung
- Umgangspflegschaft
- Umgangsrecht
- Verbleibensanordnungen
- Vereinbarungen zum elterlichen Sorge- und Umgangsrecht
- Vereinbarungen zur eheähnlichen Lebensgemeinschaft (Partnerschaftsvertrag)
- Vereitelung des Umgangsrechts
- Vermögenssorge
- Verwandtschaft
- schließen...
- mehr...
-
1
-
1
-
4
-
2
- schließen...
-
-
Hoffmann, Personensorge
-
§ 5 Befugnis Dritter zur Personensorge aufgrund Bevollmächtigung
- I. Begriff Sorgerechtsvollmacht
- II. Bedeutung von Sorgerechtsvollmachten für Dritte
- III. Erteilen einer Sorgerechtsvollmacht für einen Dritten und Abschluss des Grundverhältnisses
- IV. Sorgerechtsvollmacht und Rechtsdienstleistungsgesetz
- V. (Fehlende) Pflicht zur Annahme einer Sorgerechtsvollmacht
- VI. Rechte und Pflichten von Eltern und bevollmächtigtem Dritten
- VII. Ausübung von elterlicher Sorge aufgrund einer Sorgerechtsvollmacht als Kindeswohlgefährdung
- VIII. Enden der Rechte und Pflichten aus einer Sorgerechtsvollmacht
- IX. Haftung eines bevollmächtigten Dritten
- X. Strafrechtliche Verantwortung eines bevollmächtigten Dritten
-
§ 5 Befugnis Dritter zur Personensorge aufgrund Bevollmächtigung
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen