Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

Danner/Theobald, Energierecht

Danner/Theobald, Energierecht
Inhaltsübersicht
Vorwort
Geleitwort zur 63. Ergänzungslieferung März 2009
Bearbeiterverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Einführung
I. Energiewirtschaftsgesetz (§§ 1-110)
B. Kommentar
Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung(Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)
Abschnitt 1. Aufgaben der Netzbetreiber
I. Vorbemerkung
II. Anwendungsbereich
III. Regelungen des TransmissionCode
IV. Verknüpfungen und Interdependenzen mit anderen Regelungen
§ 11 Betrieb von Energieversorgungsnetzen
§ 12 Aufgaben der Betreiber von Übertragungsnetzen
§ 13 Systemverantwortung der Betreiber von Übertragungsnetzen
§ 14 Aufgaben der Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen
§ 15 Aufgaben der Betreiber von Fernleitungsnetzen
§ 16 Systemverantwortung der Betreiber von Fernleitungsnetzen
§ 16a Aufgaben der Betreiber von Gasverteilernetzen
§ 20 Abs. 1a (Zugang zu den Energieversorgungsnetzen)
§ 20 Abs. 1b (Zugang zu den Energieversorgungsnetzen)
§ 21 Bedingungen und Entgelte für den Netzzugang
§ 21 a Regulierungsvorgaben für Anreize für eine effiziente Leistungserbringung
§ 25 Ausnahmen vom Zugang zu den Gasversorgungsnetzen im Zusammenhang mit unbedingten Zahlungsverpflichtungen
§ 26 Zugang zu den vorgelagerten Rohrleitungsnetzen und zu Speicheranlagen im Bereich der leitungsgebundenen Versorgung mit Erdgas
§ 27 Zugang zu den vorgelagerten Rohrleitungsnetzen
§ 28 Zugang zu Speicheranlagen
§ 28a Neue Infrastrukturen
§ 36 Grundversorgungspflicht
§ 37 Ausnahmen von der Grundversorgungspflicht
§ 38 Ersatzversorgung mit Energie
§ 39 Allgemeine Preise und Versorgungsbedingungen
§ 40  Strom- und Gasrechnungen, Tarife
§ 41 Energielieferverträge mit Haushaltskunden
§ 42 Stromkennzeichnung, Transparenz der Stromrechnungen
§ 45 Enteignung
I. Vorbemerkung
II. Amtliche Begründung
III. Zulässigkeit der Enteignung (Abs. 1)
IV. Bindungswirkung der Zulässigkeitsentscheidung
V. Rechtsnatur der Zulässigkeitsfeststellung
VI. Zuständigkeit (Abs. 2)
VII. Enteignungsverfahren
§ 46 Wegenutzungsverträge
§ 47  (aufgehoben)
§ 48 Konzessionsabgaben
I a. Europäisches Energierecht
I b. Rechtsfragen des Handels mit Energie, Finanzinstrumenten und Zertifikaten
II. Wettbewerbsrecht (§ 35)
III. Energiepreisrecht (§§ 1-34)
IV. Allgemeine Anschluss- und Versorgungsbedingungen (§§ 1-29)
V. Atomrecht (§§ 7-12d)
VI. Erneuerbare Energien (§§ 1-21)
VII. Technische Sicherheit
VIII. Energieeinsparung (§§ 1-31)
VIIIa. Contracting
IX. Energiesicherung (§§ 1-18)
X. Versorgungsleitungen und Verkehrsanlagen (§§ 1-162)
XI. Zählerprüfwesen
XII. Gemeinden und Energiewirtschaft
XIII. Baurecht
XIV. (nicht belegt)
XV. Umweltrecht/Emissionshandel
XVI. Strom- und Energiesteuern (§§ 1-13)
XVII. Kraft-Wärme-Kopplung (§§ 1-13)
XVIII. Vergaberechtliche Bindungen
XXX. Internationales und ausländisches Energierecht
Sachverzeichnis

Sie befinden sich in einer Altauflage. Zur → aktuellen Auflage.

EnWG § 45 Enteignung Autor: Theobald Danner/Theobald,Energierecht,63. Ergänzungslieferung 2009 Rn 1-56 EL 56  Mai 2007     § 45 Enteignung(1)  Die Entziehung oder die Beschränkung von Grundeigentum oder von Rechten am Grundeigentum im Wege der Enteignung ist zulässig, soweit sie zur Durchführung 1. eines Vorhabens nach § 43 oder § 43 b Nr. 1 der 2, für das der Plan festgestellt oder genehmigt ist, 2. eines sonstigen Vorhabens zum Zwecke der Energieversorgung erforderlich ist. (2)  1Über die Zulässigkeit der Enteignung wird in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 1


Zitiervorschlag:
Danner/Theobald/Theobald, 63. EL März 2009, EnWG 45

Die Suche ergab keine Treffer!

Hilft dieses Dokument bei der Recherche?

Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen