-
-
2
-
28
-
- Bauer/Krieger/Arnold, Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge, 10. A. 2023
- Bock/Zons, Anlagenbau, 2. A. 2021
- Ehlen/Schader, Geschäftsreiserecht, 1 2024
- mehr...
- Hümmerich / Reufels, Arbeitsvertragsgestaltung, 5. A. 2023
- Maschmann, Compensation, 3. A. 2025
- Maschmann/Sieg/Göpfert, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, 4. A. 2025
- Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 6. A. 2025
- Oberthür/Chandna-Hoppe, Mobile Work, 1. A. 2024
- Timmermann/Uznanski/Mävers/Klaus, Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter, 1. A. 2021
- schließen...
-
120
-
-
4
-
2
-
112
-
- 1. [Anrechnung der ausländischen Steuer (§ 34c Abs 1 EStG)....]
- 1. Allgemeines
- 1. Anknüpfung an den Tätigkeitsort
- 1. Aufhebung der Wohnortklausel – Exportfähigkeit von Leistungen
- 1. Befristete Entsendung im EU-Bereich
- mehr...
- 1. DBA Frankreich
- 1. Einpendler
- 1. Legaldefinition
- 1. Sachverhalte mit Auslandsberührung
- 1. Unbefristete Beschäftigung im EU-Bereich
- 2. [Abzug ausländischer Steuern (§ 34c Abs 2 EStG, §§ 68a und 68b EStDV)....]
- 2. Aufenthaltsrecht/Arbeitserlaubnis
- 2. Auspendler
- 2. Besonderheiten bei Krankheit
- 2. Besteuerung im Tätigkeitsstaat
- 2. Bestimmung des anzuwendenden Rechts
- 2. DBA Österreich (Art 15 Abs 6)
- 2. Neueinstellung/Entsendung
- 2. Unbefristete Beschäftigung in einem Abkommensstaat
- 2. Vorübergehende Entsendung in einen Abkommensstaat
- 3. Anzuwendendes Recht
- 3. Besonderheiten bei Invalidität
- 3. DBA Schweiz (Art 15a)
- 3. Entsendung in einen Nichtabkommensstaat
- 3. In- und Auslandstätigkeit
- 3. Kollisionsrecht der Europäischen Union
- 3. Soziale Sicherung
- 3. Steuerfreistellung nach dem Auslandstätigkeitserlass (§ 34c Abs 5 EStG)
- 3. Unbefristete Beschäftigung in einem Nichtabkommensstaat
- 4. Besondere Vorschriften für einzelne Leistungsarten
- 4. Besonderheiten bei Renten wegen Alters und Todes
- 4. Nebentätigkeit im Ausland
- 4. Sonderprobleme
- 4. Sozialversicherungsabkommen – Internationales Sozialrecht
- 5. Entsendung vom Ausland ins Inland
- 5. Gerichtsstand
- 5. Nationales deutsches Kollisionsrecht – Einstrahlung und Ausstrahlung
- 5. Sonderregelungen
- 5. Sonstige Bereiche sozialer Sicherung
- 6. Muster
- a) Arbeitnehmerüberlassung
- a) Arbeitsvertragsrecht
- a) Ausländischer Arbeitgeber
- a) Begriff und Rechtsfolge der Entsendung – Überblick
- a) Beschäftigungsverhältnis im Inland
- a) Keine Gesetzgebungskompetenz der EU für materielles Sozialrecht
- a) Krankheit und Mutterschaft
- a) Prinzip der Anwendbarkeit nur einer Rechtsordnung
- a) Rechtsnatur der Abkommen
- A. Arbeitsrecht
- aa) Ansässigkeit
- Auslandstätigkeit
- b) Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
- b) Arten von Sozialversicherungsabkommen
- b) Ausländische Betriebsstätte
- b) Betriebsverfassungsgesetz
- b) Bordpersonal von Schiffen und Flugzeugen
- b) Sachlicher Anwendungsbereich der §§ 4, 5 SGB IV
- b) Sicherung der Freizügigkeit
- b) Versicherungspflicht nach dem Beschäftigungslandsprinzip
- b) Zweck der Entsenderegelung
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Berechnung der 183-Tage
- c) [Sozialrechtliche Absicherung der…]
- c) 183-Tage-Regelung
- c) Anspruch auf Erziehungsgeld...
- c) Begriff der Entsendung
- c) Berufskraftfahrer im internationalen Verkehr
- c) Ortswechsel des Arbeitnehmers
- c) SGB IX
- c) Sozialversicherungsabkommen
- c) Vorrang des Beschäftigungslandsprinzips vor dem Wohnlandsprinzip
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Inlandsbesteuerung
- d) Auffangregelung – Wohnlandsprinzip für Rückkehrer
- d) Aus- und Einstrahlungsrichtlinien der Sozialversicherungsträger
- d) Einstellung im Inland zwecks Entsendung ins Ausland
- d) Geschäftsführer ausländischer Kapitalgesellschaften
- d) Leistungen bei Arbeitslosigkeit
- d) Räumlicher und zeitlicher Anwendungsbereich
- d) Sachlicher Geltungsbereich der Abkommen
- d) Tarifrecht
- e) Betriebliche Altersversorgung
- e) Entsendung von Drittstaatenangehörigen
- e) Persönlicher Geltungsbereich
- e) Sachlicher Anwendungsbereich – Soziale Sicherheit
- e) Tätigkeiten in Entwicklungsländern
- f) Berufsausbildung
- f) Gleichstellungsklauseln
- f) Kontinuität des Beschäftigungsverhältnisses
- f) Persönlicher Anwendungsbereich
- g) Grenzüberschreitender Verleih von Arbeitnehmern
- Grenzgänger
- h) Dauer der Entsendung
- i) Ablöseverbot
- I. Begriff
- I. Soziale Sicherung bei Auslandsbeschäftigung – Allgemeines
- I. Überblick
- II. Allgemeines
- II. DBA-Regelung
- II. Versicherung bei unbefristeter Auslandstätigkeit
- III. Auslandstätigkeit ohne DBA-Regelung
- III. Tätigkeitsortprinzip für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (Art 15 OECD-MA)
- III. Versicherung bei zeitlich begrenzter Auslandstätigkeit
- IV. [Beschränkte Steuerpflicht...]
- IV. Betriebliche Altersversorgung und DBA
- IV. Grenzgängerregelungen
- IV. Leistungsrecht im EU-Bereich
- V. [Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht...]
- V. Einzelfragen
- V. Leistungsrecht nach Sozialversicherungsabkommen
- VI. Grenzpendler
- schließen...
-
1
-
1
-
-
56
-
- 169. EL April 2025
- 168. EL Januar 2025
- 167. EL Oktober 2024
- 166. EL Juli 2024
- 165. EL April 2024
- mehr...
- 164. EL Januar 2024
- 163. EL September 2023
- 162. EL Juli 2023
- 161. EL April 2023
- 160. EL Januar 2023
- 159. EL September 2022
- 158. EL August 2022
- 157. EL April 2022
- 156. EL Januar 2022
- 155. EL Oktober 2021
- 154. EL Juli 2021
- 153. EL März 2021
- 152. EL Januar 2021
- 151. EL Oktober 2020
- 150. EL Juli 2020
- 149. EL März 2020
- 148. EL Januar 2020
- 147. EL Oktober 2019
- 146. EL Juli 2019
- 142. EL Juli 2018
- 141. EL März 2018
- 140. EL Januar 2018
- 139. EL Oktober 2017
- 138. EL Juli 2017
- 137. EL Mai 2017
- 136. EL Januar 2017
- 135. EL Oktober 2016
- 134. EL Juli 2016
- 133. EL Mai 2016
- 132. EL Januar 2016
- 131. EL Oktober 2015
- 130. Auflage Juni 2015
- 129. Auflage 2015
- 128. Auflage 2014
- 127. Auflage 2014
- 126. Auflage 2014
- 125. Auflage 2014
- 124. Auflage 2013
- 123. Auflage 2013
- 122. Auflage 2013
- 121. Auflage 2013
- 120. Auflage 2012
- 119. Auflage 2012
- 118. Auflage 2012
- 117. Auflage 2012
- 116. Auflage 2012 - Rn 1-199
- 115. Auflage 2011
- 114. Auflage 2011
- 113. Auflage 2011
- 112. Auflage 2011
- 111. Auflage 2010
- schließen...
-
Wassermeyer, DBA - Doppelbesteuerung
-
Kommentar OECD-Musterabkommen 2017 (Art. 1 - Art. 32)
- Vor Art. 1 Vor Art. 1 Vorbemerkung
- Art. 1 MA Unter das Abkommen fallende Personen
- Art. 2 MA Unter das Abkommen fallende Steuern
- Art. 3 Allgemeine Begriffsbestimmungen
- Art. 4 Ansässige Person
- Art. 5 Betriebstätte
- Vor Art. 6 bis 22 Besteuerung der Einkünfte und des Vermögens Vorbemerkungen
- Art. 6 Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen
- Art. 7 MA Unternehmensgewinne
- Art. 8 Internationale Seeschifffahrt und Luftfahrt
- Art. 9 MA Verbundene Unternehmen
- Anlage I
- Anlage II
- Art. 10 Dividenden
- Art. 11 Zinsen
- Art. 12 Lizenzgebühren
- Art. 13 Gewinne aus der Veräußerung von Vermögen
- Art. 14 Selbständige Arbeit
- Art. 15 MA Einkünfte aus unselbständiger Arbeit
- Art. 16 MA Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsvergütungen
- Art. 17 MA Künstler und Sportler
- Art. 18 Ruhegehälter
- Art. 19 MA Öffentlicher Dienst
- Art. 20 MA Studenten
- Art. 21 Andere Einkünfte
- Art. 22 MA Vermögen
- Art. 23 A Befreiungsmethode
- Art. 23 B Anrechnungsmethode
- Übersicht über die in den DBA geltenden Aktivitätsklauseln
- Art. 24 Gleichbehandlung
- Art. 25 Verständigungsverfahren
- Art. 26 Informationsaustausch
- Art. 27 MA Amtshilfe bei der Erhebung von Steuern
- Art. 28 Mitglieder diplomatischer Missionen und konsularischer Vertretungen
- Art. 29 Anspruch auf Abkommensvergünstigungen
- Art. 30 Ausdehnung des räumlichen Geltungsbereichs
- Art. 31 Inkrafttreten
- Art. 32 Kündigung
- Stichwortverzeichnis
-
Kommentar OECD-Musterabkommen 2017 (Art. 1 - Art. 32)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen