Gründung, Finanzierung, Umstrukturierung, Übertragung, Liquidation
Die Unternehmensteuerreform wirkt sich auf sämtliche Bereiche der unternehmerischen Betätigung aus. So beeinflussen die Neuerungen die Strukturierung und Finanzierung von Unternehmen in mannigfacher Weise und bringen, zusammen mit weiteren Neuerungen, konzeptionelle Änderungen im Bereich der Unternehmensbesteuerung mit sich.
Das umfassende Handbuch liefert eine vertiefte Darstellung der Unternehmensbesteuerung nach den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Der Aufbau des Buches orientiert sich am Lebenszyklus eines Unternehmens: Beleuchtet werden die aus Sicht des Unternehmens sowie Gesellschafter/Anteilseigner der wesentlichen steuerlichen Fragen im Zusammenhang mit
- Besteuerung der personen- und Kapitalgesellschaften nach der Unternehmensteuerreform
- Unternehmensgründung
- Unternehmensfinanzierung
- Umstrukturierung der unternehmerischen Tätigkeit
- Beteiligung Dritter am Unternehmen einschließlich des ganzen oder teilweisen Unternehmensverkaufs
- unentgeltliche Unternehmensübertragung
- Liquidation und Krise
Konzentration auf das Wesentliche
Im Mittelpunkt der Erläuterungen stehen die praxisrelevanten Fragen der Unternehmensbesteuerung. Die einzelnen Kapitel des Handbuchs sind geprägt von einer thematischen Einführung einerseits sowie einer vertieften steuerlichen Darstellung aktueller Fragen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung andererseits.
mehr Info
zum Werk