Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

Steuerkanzlei PRO Ergänzungsmodul Unternehmens- und Umwandlungssteuerrecht

Die ideale Ergänzung zum Modul Steuerkanzlei PRO für das Unternehmens- und Umwandlungssteuerrecht.

Zur Preisinformation und zum 4-Wochen-Test

Detaillierte Inhaltsübersicht

Kommentare, Handbücher

Dieses Handbuch begleitet Sie zuverlässig durch das Leben der Personengesellschaften. Die wichtigsten Formen der Personengesellschaften werden von der Gründung bis zur Auflösung/Liquidation detailliert und praxisnah in ihren gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekten dargestellt.

Das Werk geht auch auf die weiteren vielfältigen Sonderformen von Personengesellschaften in einem gesonderten Kapitel detailliert ein - angefangen von der GmbH & Co. KG bis zum Pool/Konsortium.

Punkt für Punkt erläutert:

  • Rechtsformwahl
  • Gründung und Beitritt
  • Organisationsrecht
  • Gesellschafter
  • Handels- und steuerrechtliche Rechnungslegung
  • Besteuerung und Finanzierung von Personengesellschaften
  • Verluste bei Personengesellschaften
  • Ausscheiden
  • Erbfolge, Schenkung, Güterstandsregelungen
  • Krise, Sanierung und Insolvenz
  • Auflösung und Liquidation
  • KapGes & Co. KG
  • Stille Gesellschaft
  • Unterbeteiligung
  • Familienpersonengesellschaft
  • Investmentkommanditgesellschaften / alternative Investmentfonds
  • Immobilienpersonengesellschaft
  • Freiberufliche Personengesellschaften
  • Arbeitsgemeinschaft (ARGE), Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV), Pool/Konsortium
  • Joint Venture
  • Betriebsaufspaltung
  • Personengesellschaft im Konzern
  • Umwandlungen nach UmwG / UmwStG
  • Ertragsbesteuerung von Umstrukturierungen außerhalb des UmwStG
  • Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf bei Personengesellschaften
  • Personengesellschaften im internationalen Gesellschafts- und Steuerrecht

Vorteile auf einen Blick

  • Gesellschafts- und Steuerrecht in einem Band
  • mit allen aktuellen gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Änderungen

Zur Neuauflage

Aufbauen auf dem Bewährten, weiterentwickeln nach Maßgabe aktueller Ansprüche - dies ist das Grundanliegen der Neuauflage. Der Variantenreichtum der PersGes-Rechtsfragen wird in selten zu lesender Weise widergespiegelt.
 

 

mehr Info zum Werk

Gründung, Finanzierung, Umstrukturierung, Übertragung, Liquidation
Die Unternehmensteuerreform wirkt sich auf sämtliche Bereiche der unternehmerischen Betätigung aus. So beeinflussen die Neuerungen die Strukturierung und Finanzierung von Unternehmen in mannigfacher Weise und bringen, zusammen mit weiteren Neuerungen, konzeptionelle Änderungen im Bereich der Unternehmensbesteuerung mit sich.

Das umfassende Handbuch liefert eine vertiefte Darstellung der Unternehmensbesteuerung nach den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Der Aufbau des Buches orientiert sich am Lebenszyklus eines Unternehmens: Beleuchtet werden die aus Sicht des Unternehmens sowie Gesellschafter/Anteilseigner der wesentlichen steuerlichen Fragen im Zusammenhang mit

  • Besteuerung der personen- und Kapitalgesellschaften nach der Unternehmensteuerreform
  • Unternehmensgründung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Umstrukturierung der unternehmerischen Tätigkeit
  • Beteiligung Dritter am Unternehmen einschließlich des ganzen oder teilweisen Unternehmensverkaufs
  • unentgeltliche Unternehmensübertragung
  • Liquidation und Krise

Konzentration auf das Wesentliche
Im Mittelpunkt der Erläuterungen stehen die praxisrelevanten Fragen der Unternehmensbesteuerung. Die einzelnen Kapitel des Handbuchs sind geprägt von einer thematischen Einführung einerseits sowie einer vertieften steuerlichen Darstellung aktueller Fragen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung andererseits.

mehr Info zum Werk

Für alle Umwandlungsmöglichkeiten
Das Werk verschafft einen Überblick über alle Arten von Umwandlungen: Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel sowie Umwandlungsformen, die sich außerhalb des Umwandlungsgesetzes vollziehen.

Es verdeutlicht dabei die jeweiligen Folgen

  • im Zivilrecht
  • in der Rechnungslegung
  • im Arbeitsrecht und
  • im Kartellrecht.

Eingearbeitet wurde insbesondere das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG), das zum 1. Januar 2024 in Kraft treten wird. Die Darstellung gegenwärtiger und künftiger Rechtslage auf diesem Gebiet bewirkt eine überdauernde Aktualität des Werkes. Ebenfalls eingearbeitet wurden alle relevanten Änderungen des UmwG im Rahmen der Mobilitätsrichtlinie, die zum Januar 2023 in Kraft getreten sind.

mehr Info zum Werk

Der Kommentar erläutert das Umwandlungsrecht in einem Band sowohl aus handelsrechtlicher als auch aus steuerrechtlicher Sicht.
Hervorzuheben sind die grundlegende Überarbeitung unter Berücksichtigung aller Entwicklungen in der Gesetzgebung, die Auswertung von Literatur und Rechtsprechung, die umfassende Darstellung der bilanziellen Abbildung einer Umwandlung für alle beteiligten Rechtsträger sowie die geschlossene Darstellung arbeitsrechtlicher Fragestellungen.

Zum Steuerrecht:

  • umfassende Einarbeitung der Ansicht der Finanzverwaltung, insbesondere im Umwandlungssteuererlass
  • Anhänge zu den Verkehrssteuern sowie zur verbindlichen Auskunft

Aus dem Bereich der Gesetzgebung ist insbesondere hinzuweisen auf

  • Verordnung zu § 27 Absatz 15 des Umwandlungssteuergesetzes v. 18. Dezember 2020 (BGBl. 2020 I S. 3042)
  • Die Änderungen durch Art. 58 MoPeG
  • Neu: §§ 39-39f UmwG - Verschmelzung unter Beteiligung von Gesellschaften bürgerlichen Rechts
  • Neu: §§ 41 und 42 UmwG: Verschmelzung unter Beteiligung von Personenhandelsgesellschaften statt §§ 41-45 UmwG aF.
  • Neu gefasster § 191 Nr. 1 UmwG
  • Neu gefasster § 214 UmwG (Möglichkeit des Formwechsels)
  • Zum Statuswechsel gemäß § 707c BGB nF wird im Rahmen des § 1 UmwG Stellung genommen.
  • Änderungen durch Art. 17 DiRuG: §§ 19, 22, 137 und 201 UmwG
  • Änderungen durch Art. 14 Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz: §§ 11 und 321 UmwG
  • Änderungen durch das UmRUG, insbesondere im Hinblick auf grenzüberschreitende Vorgänge
  • Aus dem Bereich des Steuerrechts ist auf das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts hinzuweisen

 

mehr Info zum Werk

von Steuerkanzlei PRO Ergänzungsmodul Unternehmens- und Umwandlungssteuerrecht