Fachmodule
NomosOnline Arbeitsrecht
Die Arbeitsrecht-Bibliothek von Nomos mit Kommentaren, Handbüchern, Rechtsprechung, Gesetzen und Formularen. Neben einer umfassenden Sammlung arbeitsrechtlicher Kommentare u.a. zum Kündigungschutz, Betriebsverfassungsrecht oder Tarifrecht, finden Sie in diesem Modul Handbücher zum Arbeitsgerichtsprozess oder zum Thema "Gestaltung von Arbeitsverträgen".
Abgerundet wird dieses Angebot mit zahlreichen arbeitsrechtlichen Formularen und Gesetzen. Natürlich haben Sie darüberhinaus Zugriff auf die Rechtsprechung aus den bewährten Beck'schen Zeitschriften wie NZA und NZA-RR. Zusätzlich erhalten Sie die Beck'sche Rechtsprechungssammlung zum Arbeitsrecht aus BeckRS (Rechtsprechung im Volltext direkt von den Gerichten) sowie aus der NJOZ (Neue Juristische Online Zeitschrift).
zum InhaltNomosOnline Daten- und Informationsrecht
In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Datenschutz-, Datenwirtschafts-, Informations-/IT-Sicherheits- und informationsfreiheitsrechtliche Themen von entscheidender Bedeutung und immer enger miteinander verknüpft. Das neue Fachmodul von Nomos bietet eine umfassende Zusammenstellung dieser Rechtsgebiete, die sich mit dem Umgang, der Verarbeitung und dem Schutz von Daten und Informationen befassen. Durch eine Vielzahl von Kommentaren und Handbüchern stellt das Modul Datenschutzbeauftragten und -manager:innen, Chief Information Security Officers, Informationssicherheitsbeauftragten, Chief Technology Officers sowie Unternehmensjurist:innen, Rechtsanwält:innen, Wissenschaftler:innen und Behörden das notwendige Fachwissen zur Verfügung, um die rechtlichen Herausforderungen im Umgang mit Daten und Informationen erfolgreich zu bewältigen. Die vierteljährlich aktualisierte Dokumentation zum Datenschutz mit ihrer umfangreichen Sammlung von deutschen, europäischen und internationalen Normen, Schwerpunktbeiträgen und behördlichen Auslegungshilfen sowie der monatliche Rechtsprechungsdienst „NomosAktuell Daten- und Informationsrecht“ halten das Modul stets aktuell.
zum InhaltNomosOnline Erbrecht
Die Fachbibliothek zum Erbrecht bietet umfassende Kommentierungen rund um die Nachlassplanung, den Erbfall und den Erbprozess. Aktuelle Großkommentare decken das BGB-Erbrecht, erbrechtliche Regelungen anderer Gesetze und die steuerlichen Normen ab. Spezialkommentierungen zum IPR, Handbücher und zahlreiche Formularwerke bieten Expertenwissen pur. Intensiv abgedeckt wird außerdem das Stiftungsrecht in Kommentar- und Handbuchform. Notare profitieren von der aktuellen Kommentierung des BeurkG für die tägliche Praxis. Vervollständigt wird das Modul durch eine Komplettkommentierung des BGB-Familienrechts und die monatlich erscheinende Fachpublikation „Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis (ErbR)“. Zusätzlich verfügt das Modul über mehr als 250 aktuelle Gesetze und die relevante Rechtsprechung aus BeckRS.
zum InhaltNomosOnline Existenzsicherung
Das Fachmodul für alle Mandate zu Grundsicherung und Sozialhilfe. Mit den bedeutenden Lehr- und Praxiskommentaren, Handbüchern und Lexika zu allen materiell- und verfahrensrechtlichen Aspekten der Existenzsicherung. Eine Gesamtschau von Ansprüchen, Verfahren und Prozess. Monatlich aktuell mit der unentbehrlichen Nomos-Fachzeitschrift "info also". Abgerundet mit mehr als 500 aktuellen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
NomosOnline Familienrecht
Die Fachbibliothek zum Familienrecht. Mit umfassenden, praxisorientierten Kommentierungen zu allen materiellen und verfahrensrechtlichen Aspekten sowie vertieften Darstellungen zu Verfahren und Versorgungsausgleich. Hinzu kommen die aktuellen Erläuterungen von Spezialgesetzen aus der Sammlung "Das Deutsche Bundesrecht" sowie eine Vielzahl an Mustern aus dem familienrechtlichen Formularwerk von Meyer-Götz und den Gesetzesformularen BGB und ZPO. Vierzehntägig aktuell mit der Beck'schen Fachzeitschrift NZFam. Abgerundet mit mehr als 250 aktuellen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
zum InhaltNomosOnline Kommentierte Spezialgesetze
Mehr als 200 Kommentierungen praxisrelevanter Spezialgesetze, für die keine Kommentarliteratur existiert oder nur schwer zugänglich ist. Erläutert von über 200 Fachleuten aus Anwaltschaft, Justiz, Verwaltung und Wissenschaft. Der Bestand wird laufend erweitert und aktualisiert.
zum InhaltNomosOnline Product Compliance
Die Einhaltung von Rechtsvorschriften und die Beachtung der produktrelevanten und technischen Vorgaben – kurz Product Compliance – ist zu einer grundlegenden Aufgabe produzierender Betriebe, importierender Unternehmen und von Händlern geworden. Das Fachmodul NomosOnline Product Compliance enthält die Zeitschrift für Product Compliance (ZfPC) sowie Kommentare, Handbücher, Gesetze und Entscheidungen, die nicht nur für Unternehmensjurist:innen, Product-Compliance-Manager:innen und beratende Rechtsanwält:innen, sondern auch für Versicherungen, Sachverständige, Aufsichtsbehörden und Verbände wertvolle Arbeitsmittel darstellen.
zum InhaltNomosOnline Soziale Arbeit
Den Kern des neuen Moduls bildet die 9. Auflage des »Fachlexikons der Sozialen Arbeit« als Standardwerk für die Disziplin. Hinzu kommen prominente Kommentare, wie z.B. der »Frankfurter Kommentar zum SGB VIII« sowie einschlägige Handbücher, beispielsweise zur »Armutsforschung«, zu »Kindern vor dem Familiengericht« oder zur »Sozialwirtschaft« als Nachschlagewerke des jeweiligen Forschungsfeldes der Sozialen Arbeit. Den Brückenschlag zwischen der Sozialen Arbeit und den verschiedenen Rechtsgebieten leisten unter anderem renommierte Lehrbücher wie etwa zum »Strafrecht«, »Familienrecht« oder zur »Kindheitspädagogik«. Fachzeitschriften wie die »Blätter der Wohlfahrtspflege« oder die »Voluntaris« runden das Modul ab.
zum InhaltNomosOnline Sozialrecht
Für das erfolgreiche Mandat im Sozialrecht. Mit einer kompletten Kommentierung des Sozialrechts (SGB I bis XIV), einschließlich seiner arbeits- und europarechtlichen Bezüge, sowie des Sozialgerichtsgesetzes. Daneben finden Sie das Handbuch Sozialrechtsberatung (HSRB) und die bewährten Nomos-Handbücher für die Mandatsbearbeitung sowie zum Verfahrens- und Prozessrecht. Die Zeitschriften "info also" und "Sozialrecht aktuell" informieren Sie über aktuelle Entwicklungen.
zum InhaltKiJuP-online – Recht der Kinder- und Jugendhilfe Nomos/DIJuF
Das Modul KiJuP-online – Recht der Kinder- und Jugendhilfe Nomos/DIJuF ist ein gemeinsames Produkt zum gesamten Recht der Kinder- und Jugendhilfe des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) und des Nomos Verlags. Mit umfassenden, praxisorientierten Kommentierungen zu allen materiellen und verfahrensrechtlichen Aspekten des Kinder- und Jugendhilferechts. Hinzu kommen Themengutachten und DIJuF-Rechtsgutachten sowie die Zeitschrift "DAS JUGENDAMT" (JAmt). Abgerundet mit mehr als 1100 einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
zum InhaltNomosOnline Strafrecht
Das Modul bietet Ihnen höchste inhaltliche Qualität, die sich in Dokumentation, Wissensvermittlung und neuen Argumentationswegen zeigt sowie Anwendungswissen aus der Praxis, die in konkreten Vorschlägen und Hinweisen einfließen.
zum InhaltNomosOnline Recht der Menschen mit Behinderungen
Das Modul deckt alle Gebiete ab, die sich mit dem Recht der Menschen mit Behinderungen befassen.
Das Recht der Menschen mit Behinderungen ist komplex: Sozial- und Zivilrecht, Öffentliches Recht, Arbeits-, Prozess- und Datenschutzrecht greifen ineinander.
Das neue Fachmodul von Nomos und der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. bringt Ordnung ins vielschichtige Recht. Hier finden Sie Antworten auf die Frage: Wer bekommt was, von wem und woraus?
Die Inhalte:
· führende Kommentare und Handbücher
· aktuelle Rechtsprechung
· die Fachzeitschrift „Rechtsdienst der Lebenshilfe“
Ganz gleich ob Sozial-, Wohlfahrts- oder Selbsthilfeverbände, Einrichtungen wie Werkstätten für behinderte Menschen, Behörden, Beratungsstellen, Schwerbehindertenvertretungen, Personalabteilungen, Gerichte oder Kanzleien – sie alle profitieren von der Zusammenarbeit des Nomos Verlags mit dem Lebenshilfe Verlag. In NomosOnline „Recht der Menschen mit Behinderungen“ stellen beide Partner ihre führenden Werke renommierter Autor:innen mit Volltext-Zugriff auf alle wichtigen Dokumente und Urteile zur Verfügung.
zum InhaltNomosOnline Parlaments- und Parteienrecht
Politisches System unter juristischer Lupe
Die Grundlagen der parlamentarischen Demokratie, der politischen Willensbildung und der Funktionsweise staatlicher Institutionen stehen mehr denn je im Fokus juristischer Auseinandersetzungen – sei es im Rahmen parlamentarischer Verfahren, bei parteiinternen Streitigkeiten oder im Kontext verfassungsrechtlicher Prüfungen. Für alle, die an diesen Schnittstellen von Recht und Politik arbeiten, ist der Zugriff auf verlässliche, aktuelle und wissenschaftlich fundierte Fachinformationen essenziell.
Das Modul „Parlaments- und Parteienrecht“
Das Modul vereint zentrale Werke zum Parlaments- und Parteienrecht und bietet damit eine einmalige digitale Fachbibliothek: umfassende Kommentierungen, praxisrelevante Handbücher sowie Grundlagenliteratur zur Verfassung und Organisation des parlamentarischen Betriebs, zur Stellung und Finanzierung politischer Parteien sowie zur Rechtsprechung der Verfassungsgerichte. Alle Werke sind online im Volltext durchsuchbar.
zum InhaltNomosOnline Anwalt
NomosOnline Anwalt
Perfekt für Generalisten: NomosOnline Anwalt bietet wirklich alles für die schnelle und effektive Bearbeitung Ihrer zivilrechtlichen Mandate:
- Mehr als 27.000 Seiten Kommentierung, darunter der vorzügliche BGB-Großkommentar, herausgegeben von Dauner-Lieb, Heidel, Ring
- Mehr als 5.000 Muster
- Beratungshandbuch Verbraucherrecht
- Die Praktikerzeitschriften „Neue Justiz“ und "Verbraucher und Recht"
- Aktuelle Rechtsprechung
- Über 500 Gesetze
Das Basismodul können Sie einfach und bequem um neun Ergänzungsmodule für Ihre Schwerpunktgebiete erweitern. Dabei sind zwei Ergänzungsmodule im Preis bereits enthalten. Mit Kommentaren, Handbüchern, Formularen, spezifischer Rechtsprechung und Gesetzen. Je nach Mandatsausrichtung buchen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen. Folgende Ergänzungsmodule stehen zur Wahl:
- Arbeitsrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Miet- und WEG-Recht
- Sozialrecht
- Strafrecht
- Verkehrsrecht
- Verwaltungsrecht
Ergänzungsmodule NomosOnline Anwalt
NomosOnline Anwalt - Ergänzungsmodul Arbeitsrecht
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Arbeitsrecht. Mit dem hochgelobten Gesamtkommentar von Däubler, dem StichwortKommentar von Grobys/Panzer und dem Prozesshandbuch von Lansnicker. Abgerundet mit den Formularen aus den Nomos-FormularBibliotheken, den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
zum InhaltNomosOnline Anwalt - Ergänzungsmodul Erbrecht
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Erbrecht. Mit dem Kommentar von Dauner-Lieb/Grziwotz/Hohmann-Dennhardt zum Pflichtteilsrecht und dem Formularbuch von Tanck. Abgerundet mit den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
zum InhaltNomosOnline Anwalt - Ergänzungsmodul Familienrecht
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Familienrecht. Mit den Kommentaren von Schulz/Hauß und Schneider/Wolf/Volpert sowie dem Formularwerk von Meyer-Götz. Abgerundet mit den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
zum InhaltNomosOnline Anwalt - Ergänzungsmodul Handels- und Gesellschaftsrecht
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Handels- und Gesellschaftsrecht. Mit den Kommentaren von Saenger/Inhester und Heidel/Schall sowie dem Praxishandbuch von Saenger/Aderhold/Lenkaitis/Speckmann. Abgerundet mit den Formularen aus den Nomos-FormularBibliotheken, den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
zum InhaltNomosOnline Anwalt - Ergänzungsmodul Miet- und WEG-Recht
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Miet- und WEG-Recht. Mit den NomosFormularen zum Mietrecht von Schach und dem Pendant zum WEG-Recht von Elzer/Fritsch/Meier. Abgerundet mit den Formularen aus den Nomos-FormularBibliotheken, den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
zum InhaltNomosOnline Anwalt - Ergänzungsmodul Sozialrecht
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Sozialrecht. Mit dem Handbuch Sozialrechtsberatung von Fasselt/Schellhorn, dem Handkommentar zum SGG sowie dem Prozesshandbuch von Berchtold/Richter. Abgerundet mit den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
zum InhaltNomosOnline Anwalt - Ergänzungsmodul Strafrecht
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Strafrecht. Mit den Kommentaren von Dölling/Duttge/Rössner und Ostendorf sowie dem Handbuch zu Untersuchungshaft und Abschiebehaft, ebenfalls von Ostendorf. Abgerundet mit den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
zum InhaltNomosOnline Anwalt - Ergänzungsmodul Verkehrsrecht
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Verkehrsrecht. Mit den Großkommentar zum Gesamten Verkehrsrecht von Haus/Krumm/Quarch (in Vorbereitung), dem Formularbuch von Roth sowie den Handbüchern von Buck/Krumbholz zum Sachverständigenbeweis, von Balke/Reisert/Quarch zur Regulierung von Verkehrsunfällen, von Bachmeier zu den Auslandsunfällen sowie von Krumm zu den Verkehrsordnungswidrigkeiten. Abgerundet mit den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
NomosOnline Anwalt - Ergänzungsmodul Verwaltungsrecht
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht. Mit dem Kommentar von Fehling/Kastner/Störmer, dem Prozesshandbuch von Quaas/Zuck sowie den NormosFormularen von Eiding/Hofmann-Hoeppel. Abgerundet mit den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
zum InhaltKommentarmodule
Dölling/Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 4. Auflage
Die Online-Version des von Dölling/Duttge/Rössner herausgegebenen Handkommentars zum Gesamten Strafrecht. Das Kommentarmodul enthält zudem die zitierten Entscheidungen und Gesetze.
zum InhaltHSRB – Handbuch Sozialrechtsberatung – HSRB-online
Das passgenaue Handbuch für die Sozialrechtsberatung
Das HSRB ist der „Klassiker der Sozialrechtsliteratur“ (Werner Hesse, der-paritaetische.de 5/2017): Für alle Lebenslagen, die in der Beratungspraxis typischerweise vorkommen, erläutert das HSRB, welche Leistungen den Betroffenen zustehen, wer zuständig ist und wie es um die Durchsetzung bestellt ist.
Die Reformauflage
Die 7. Auflage reagiert auf eine große Anzahl an Gesetzes-Reformen, die zu massiven Änderungen im Leistungsbereich führen. Im Mittelpunkt stehen dabei das neue Pflegerecht sowie die Bürgergeld-Reform. In der Neuauflage sind die Auswirkungen dieser Neuerungen auf die Leistungsansprüche in den verschiedensten Lebenslagen durchgängig herausgearbeitet.
Alle aktuellen Entwicklungen im Griff
- Bürgergeld-Gesetz unter Berücksichtigung der geplanten Verschärfungen
- Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz
- Gesetzentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung
- Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
- Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
- Neues SGB XIV (Recht der Sozialen Entschädigung)
- Wohngeld-Reform (Wohngeld-Plus-Gesetz)
- Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung
- Chancen-Aufenthaltsrecht
NK-BGB Online
Die Online-Version des von Dauner-Lieb/Heidel/Ring herausgegebenen Großkommentars zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Das Kommentarmodul enthält zudem die zitierten Entscheidungen und Gesetze.
zum InhaltNK-BGB Edition 3 Online
Die Online-Version des von Dauner-Lieb/Heidel/Ring herausgegebenen Großkommentars zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Das Kommentarmodul enthält zudem die zitierten Entscheidungen und Gesetze.
zum InhaltNomos Kommentarmodul BayMedienR online
Das vierteljährlich aktualisierte Modul zum Bayerischen Medienrecht bietet neben einer fundierten Vollkommentierung des Bayerischen Mediengesetzes (BayMG) umfassende Erläuterungen zu den einschlägigen Bestimmungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) und des Medienstaatsvertrages (MStV), die auch für die Privatrundfunkordnungen der anderen Bundesländer relevant sind. Der Textteil enthält alle für die Rundfunkveranstaltung wichtigen Rechtsquellen des bayerischen Landesrechts, alle bundeseinheitlich geltenden Vorschriften für private Rundfunkangebote einschließlich der Gemeinsamen Richtlinien und übereinstimmenden Satzungen der Landesmedienanstalten sowie die europarechtlichen Bestimmungen.
Das Modul, das auf dem 1996 begründeten und umfassenden Loseblattwerk „Bayerisches Mediengesetz“ mit seinen 58 Ergänzungslieferungen aufbaut, besticht durch seine äußerst praxisnahen und verständlichen Kommentierungen durch ausgewiesene Medienrechtsexperten:
Prof. Roland Bornemann, Rechtsanwalt, Ottobrunn; Honorarprofessor, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Prof. Dr. Dr. h.c. Christian von Coelln, Universität Köln; Prof. Dr. Gero Himmelsbach, Rechtsanwalt, München; Honorarprofessor, Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Prof. Dr. Jörg Gundel, Universität Bayreuth; Prof. Dr. Claas Friedrich Germelmann, Leibniz Universität Hannover
zum InhaltNomos Kommentarmodul Eisenbahnrecht
Das Modul zum Eisenbahnrecht enthält eine systematischeSammlung der Gesetze und Verordnungen sowie der Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft mit Erläuterungen.
Diese vollständige Rechtssammlung des nationalen, europäischen und internationalen Eisenbahnrechts für die Praxis berücksichtigt auch Richtlinien und Ausführungsbestimmungen, die zur Lösung von Detailfragen von Interesse sind.
zum InhaltLehné/Weirich, Saarländisches Kommunalrecht
Der Kommentar Lehné / Weirich ist eine vollständige Kommentierung des saarländischen Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG). Ergänzt wird der Kommentar durch eine im Anhang abgedruckte Textsammlung wichtiger kommunalrechtlicher Vorschriften (z.B. aus den Bereichen kommunales Abgaben- und Haushaltsrecht, Bürgermeisterbesoldung, Aufwandsentschädigung für Ortsvorsteher und Beigeordnete, Kommunalwahlrecht, Bekanntmachungsverordnung u.a.).
zum InhaltDölling/Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 5. Auflage
Die Online-Version des von Dölling/Duttge/König/Rössne herausgegebenen Handkommentars zum Gesamten Strafrecht. Das Kommentarmodul enthält zudem die zitierten Entscheidungen und Gesetze.
zum InhaltNK-BGB Edition 4 Online
Die Online-Version des von Dauner-Lieb/Heidel/Ring herausgegebenen Großkommentars zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Das Kommentarmodul enthält zudem die zitierten Entscheidungen und Gesetze.
zum InhaltNomosOnline Dokumentation zum Datenschutz
Kompass im Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht
Mit dem Nomos-Modul „Dokumentation zum Datenschutz online“ erhalten Sie eine verlässliche und fundierte Orientierung im Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht. Alle relevanten Informationen sind zuverlässig aufbereitet, systematisch gegliedert und werden regelmäßig aktualisiert. Durch vierteljährliche Updates sind Sie stets auf dem neuesten Stand.
zum InhaltZeitschriftenmodule
EWeRKDirekt
EuRDirekt
GuPDirekt
KommJurDirekt
Zusätzlich ist die Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online/beck-treffer inklusive.
LKVDirekt
Alle Abonnenten der Zeitschrift "LKV - Landes- und Kommunalverwaltung" haben im Rahmen ihres Abonnements exklusiv ohne weitere Berechnung über NomosOnline und beck-online vollen Zugriff auf die Inhalte von LKVDirekt: alle Inhalte der LKV inklusive Archiv ab 1991.
Zusätzlich ist die Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online/beck-treffer inklusive.
MPRDirekt
Zusätzlich ist die Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online/beck-treffer inklusive.
NJ Online
Alle Abonnenten der Zeitschrift „Neue Justiz“ haben im Rahmen ihres Abonnements ohne weitere Berechnung über NomosOnline und beck-online vollen Zugriff auf die Inhalte von „NJ Online“: ein Archiv der Zeitschrift seit Ausgabe 1/2009 sowie die jeweils darin besprochenen Urteile im Volltext. Abgerundet werden Ihre Recherchemöglichkeiten durch ein Suchrecht über die gesamte Datenbank von beck-online mit der Möglichkeit, kostenpflichtige Einzeldokumente zu beziehen.
zum InhaltNordÖRDirekt
Alle Abonnenten der Zeitschrift "NordÖR - Zeitschrift für Öffentliches Recht in Norddeutschland" haben im Rahmen ihres Abonnements exklusiv ohne weitere Berechnung über NomosOnline und beck-online vollen Zugriff auf die Inhalte von NordÖRDirekt: alle Inhalte der NordÖR inklusive Archiv ab 2007.
Zusätzlich ist die Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online/beck-treffer inklusive.
SRaDirekt
SVRDirekt
Zusätzlich ist die Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online/beck-treffer inklusive.
ZARDirekt
Zusätzlich ist die Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online/beck-treffer inklusive.
ZStVDirekt
Zusätzlich ist die Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online/beck-treffer inklusive.
ZURDirekt
Zusätzlich ist die Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online/beck-treffer inklusive.
info also Direkt
Zusätzlich ist die Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online/beck-treffer inklusive.
ErbRDirekt
Zusätzlich ist die Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online/beck-treffer inklusive.
ZPGDirekt
Alle Abonnenten der Zeitschrift "ZPG - Zeitschrift für das Recht der Personengesellschaften und Einzelunternehmen" haben im Rahmen ihres Abonnements exklusiv ohne weitere Berechnung über NomosOnline und beck-online vollen Zugriff auf die Inhalte von ZPGDirekt.
Zusätzlich ist die Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online/beck-treffer inklusive.
BlutalkoholDirekt
Alle Abonnenten der Zeitschrift "Blutalkohol" haben im Rahmen ihres Abonnements exklusiv ohne weitere Berechnung über NomosOnline und beck-online vollen Zugriff auf die Inhalte von BlutalkoholDirekt: alle Inhalte der Zeitschrift inklusive Archiv ab 2024.
Zusätzlich ist die Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online/beck-treffer inklusive.
EuDIR Direkt
Alle Abonnenten der Zeitschrift „EuDIR - Zeitschrift für Europäisches Daten- und Informationsrecht“ haben im Rahmen ihres Abonnements exklusiv ohne weitere Berechnung über NomosOnline und beck-online vollen Zugriff auf die Inhalte von EuDIRDirekt: alle Inhalte der EuDIR. Zusätzlich ist die Fundstellen-Recherche in der gesamten Datenbank beck-online/beck-treffer inklusive.
zum Inhalt- Änderung des Grundgesetzes - Anpassung der Schuldenregel und Sondervermögen Infrastrukturneues Fenster
- Data Act-Durchführungsgesetzneues Fenster
- Haushaltsbegleitgesetz 2025 - Ausnahmen von der Schuldenbremseneues Fenster
- Koalitionsvertrag 2025neues Fenster
- Mindestbesteuerung - Zusammenarbeit der Verwaltungsbehördenneues Fenster
- Steuerliches Investitionsprogrammneues Fenster
- Vereinfachung der Nachhaltigkeitsgesetzgebung - Lieferkettenregulierungneues Fenster
- Weitere Vorhabenneues Fenster