Das Fachmodul enthält Kommentare (z. B. Baumbach/Hueck, GmbHG), Handbücher (zur Limited), Entscheidungen, Aufsätze, Gesetze und Fach-News zum deutschen und europäischen Handels- und Gesellschaftsrecht.
Die Aufbaumodule Handels- und Gesellschaftsrecht PREMIUM und OPTIMUM sind die perfekte Ergänzung für Ihre komplexen Fälle.
zum Inhalt
von Handels- und Gesellschaftsrecht PLUS
Das Fachmodul bietet fundierte und praxisgerechte Information vor allem für Wirtschaftsjuristen, Rechtsanwälte und Richter. Zusätzlich zum Plus-Modul stehen zahlreiche Premium-Inhalte zur Verfügung, allen voran die Münchener Kommentare zum HGB und zum AktG und die neue Zeitschrift GWR Online.
Das Aufbaumodul Handels- und Gesellschaftsrecht OPTIMUM ist die perfekte Ergänzung für Ihre komplexen Fälle.
zum Inhalt
von Handels- und Gesellschaftsrecht PREMIUM
Das Fachmodul bietet die optimale Information vor allem für Wirtschaftsjuristen, Rechtsanwälte und Richter. Zusätzlich zum Plus- und Premium-Modul stehen rund 30 wichtige Kommentare, Handbücher und Formularbücher wie der Münchener Kommentar zum GmbHG zur Verfügung.
zum Inhalt
von Handels- und Gesellschaftsrecht OPTIMUM
Das Ergänzungsmodul beinhaltet alle Themenbereiche des Internationalen Wirtschaftsrechts entsprechend dem neuen § 14n FAO und setzt dabei den Schwerpunkt im Handels- und Gesellschaftsrecht. Es liefert wichtige, praxisrelevante Aspekte für die erfolgreiche internationale Mandatsarbeit. Das Spektrum reicht von Kommentaren und Handbüchern bis zu Formular- und Lehrbüchern für den ersten Einstieg. Abgerundet wird das Modul durch die zweimonatlich erscheinende Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht (IWRZ). Einige Werke befinden sich noch in Vorbereitung.
Voraussetzung für das Abonnement dieses Moduls ist der Bezug von Handels- und Gesellschaftsrecht PLUS, PREMIUM oder OPTIMUM.
zum Inhalt
von Handels- und Gesellschaftsrecht INTERNATIONAL
Planung, Gestaltung, Sonderformen, regulatorische Rahmenbedingungen und Streitbeilegung bei Mergers & Acquisitions: Jahrzehntelange Erfahrung im Transaktionsgeschäft finden Sie gebündelt in diesem Fachmodul für den M&A-Professional. Es behandelt alle maßgeblichen Aspekte von M&A-Transaktionen einschließlich Corporate Finance. Auf spezielle Übernahmesituationen wird ebenso eingegangen wie auf transaktionsbegleitende Aspekte und branchenspezifische Besonderheiten.
Für echte Spezialisten und die Bearbeitung größerer Fälle stellt das Modul M&A und Corporate Finance PREMIUM einen nochmals größeren Leistungsumfang zur Verfügung.
zum Inhalt
von M&A und Corporate Finance PLUS
Wer das PLUS-Modul kennt, wird auch die PREMIUM-Variante schätzen: Das Fachmodul M&A und Corporate Finance PREMIUM behandelt detailliert alle Aspekte von M&A-Transaktionen und legt den Schwerpunkt auf Corporate Finance. Damit meistern Sie sämtliche Finanzierungssituationen.
Folgende PLUS- und PREMIUM-Inhalte, die zum Leistungsumfang gehören, befinden sich derzeit noch in Vorbereitung:
- Hachmeister/Schüppen, Unternehmensbewertung für Juristen
- Jesch/Striegel/Boxberger, Rechtshandbuch Private Equity.
zum Inhalt
von M&A und Corporate Finance PREMIUM
Das Fachmodul enthält den Standardkommentar Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht sowie weitere Kommentare, Handbücher, Formulare, Entscheidungen, Aufsätze und Vorschriften zum Vertriebsrecht. Es bietet fundierte und praxisgerechte Information für alle, die in diesem wichtigen Teilgebiet des Handelsrechts tätig sind.
zum Inhalt
von Vertriebsrecht PLUS
Das Fachmodul enthält Kommentare, Handbücher, Formulare, Entscheidungen, Aufsätze und Vorschriften zum Transportrecht. Es bietet fundierte und praxisgerechte Information für alle, die in diesem wichtigen Teilgebiet des Handelsrechts tätig sind. Das Highlight ist der lang erwartete Kommentar Koller, Transportrecht, der Mitte Mai 2018 online gestellt wurde.
zum Inhalt
von Transportrecht PLUS
Stumpf/Suerbaum/Schulte/Pauli, Stiftungsrecht; Wallenhorst/Halaczinsky, Die Besteuerung gemeinnütziger und öffentlich-rechtlicher Körperschaften und Berndt/Nordhoff, Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen: diese und weitere wichtige Standardwerke stehen Ihnen auch online zur Verfügung. Dazu vieles, was die Arbeit im Vereins- und Stiftungsrecht erleichtert: die gesamte relevante Rechtsprechung, sorgfältig aktualisierte Gesetzestexte, Formulare und Mustertexte.
Die perfekte Ergänzung für die vertiefte Recherche - das Aufbaumodul Vereins- und Stiftungsrecht PREMIUM. Hier stehen Ihnen weitere maßgebliche Kommentare, Handbücher, Formulare, Zeitschriften, Gesetze und Rechtsprechung in allen relevanten Bereichen des Vereins- und Stiftungsrechts zur Verfügung.
zum Inhalt
von Vereins- und Stiftungsrecht PLUS
Mit diesem PREMIUM-Modul steht Ihnen eine Reihe von weiteren aktuellen Kommentaren, Handbüchern, Formularen zu den relevanten Bereichen des Vereins- und Stiftungsrechts zur Verfügung, darunter Münchener Kommentar zum BGB, Band 10: Erbrecht §§ 1922-2385, §§ 27-35 BeurkG; Winheller/Geibel/Jachmann-Michel, Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht (Nomos); Blümich, EStG, KStG, GewStG, ertragsteuerliche Nebengesetze u.v.m. Daneben bietet die Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen (ZStV) informative und fundierte Aufsätze sowie Praxisbezug durch umfangreiche Darstellung von aktuellen Verwaltungsanweisungen, Rechtsprechung und Literaturhinweisen, Praxistipps und Berichten aus dem Stiftungs- und Vereinsleben.
zum Inhalt
von Vereins- und Stiftungsrecht PREMIUM
Das Online-Modul zum gesamten Bankrecht, zu KWG, Börsenrecht, Wertpapierrecht ... uvm. - aktuell, rechtssicher und komfortabel.
Gerade für die komplexeren Fälle stehen Ihnen weitere Spezialwerke in unserem Aufbaumodul Bank- und Kapitalmarktrecht PREMIUM zur Verfügung.
zum Inhalt
von Bank- und Kapitalmarktrecht PLUS
Im Banken- und Wertpapierbereich schreitet die Regulierung in immer kürzeren Zyklen stetig voran. Hinzu kommt der stetig wachsende Einfluss internationaler Entwicklungen. Hier bietet das Aufbaumodul Bank- und Kapitalmarktrecht PREMIUM weitere renommierte Nachschlagewerke wie Fuchs, WpHG, Emde/Dornseifer/Dreibus/Hölscher, InVG und Weitnauer/Boxberger/Anders, KAGB. Ein Muss für Spezialisten und eine große Hilfe für jeden Praktiker.
zum Inhalt
von Bank- und Kapitalmarktrecht PREMIUM
Das Thema Compliance hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung genommen und für die Unternehmen erheblich an Bedeutung gewonnen: sie werden mit einer wachsenden Zahl von Compliance-Herausforderungen konfrontiert und die wirtschaftlichen Auswirkungen von Compliance-Verstößen können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Dieses Fachmodul bietet Ihnen eine unerlässliche Arbeitsgrundlage für Ihre tägliche Praxis: Aktuelle Kommentare, Handbücher und Lexika helfen Ihnen dabei, Compliance-Verstöße effizient und wirksam vorzubeugen.
zum Inhalt
von Compliance PLUS
Das Fachmodul bietet fundierte und praxisgerechte Information für alle, die sich mit dem IT-Recht und dem Multimediarecht beschäftigen. Das Spektrum reicht vom klassischen Hard- und Softwarerecht über Datenschutz und E-Commerce bis zum unlauteren Wettbewerb und entspricht somit den Bedürfnissen der Fachanwaltschaft für Informationstechnologierecht (§ 14k FAO). Dies alles wird laufend aktuell gehalten.
Das Aufbaumodul IT-Recht PREMIUM ist noch breiter angelegt und hilft bei der Lösung selbst schwierigster Fälle.
zum Inhalt
von IT-Recht PLUS
Dieses Fachmodul bietet fundierte und praxisgerechte Information für alle, die sich vertieft mit dem IT-Recht und dem Multimediarecht beschäftigen. Die PREMIUM-Inhalte Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, weitere Handbücher und Kommentare sowie ein Formularbuch lassen in diesem dynamischen Rechtsgebiet keine Wünsche offen.
zum Inhalt
von IT-Recht PREMIUM
Das Fachmodul behandelt das Urheber- und Medienrecht so umfassend, wie es der Katalog des § 14j FAO verlangt. Die vielfältigen Einzelthemen sind mit Kommentaren, Handbüchern, Normen, Rechtsprechung und Formularen ausführlich und vernetzt dargestellt. Highlights sind die traditionsreichen Kommentare Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, und Löffler, Presserecht.
Unter dem Reiter "Modulvergleich" können Sie erkennen, was dieses Modul von den Modulen Gewerblicher Rechtsschutz PLUS und IT-Recht PLUS unterscheidet. Für beide Module gelten Vorzugspreise auf Urheber- und Medienrecht PLUS.
zum Inhalt
von Urheber-, Presse- und Medienrecht PLUS
von Gewerblicher Rechtsschutz PLUS
Dieses PREMIUM-Fachmodul bietet umfassende und aktuelle Informationen zum Lauterkeits-, Patent-, Gebrauchsmuster-, Geschmacksmuster-, Marken-, Urheber-, Verlags- und Medienrecht sowie angrenzenden Gebieten. Es vertieft das gleichnamige PLUS-Modul u. a. mit der Praktikerzeitschrift GRUR-Prax.
zum Inhalt
von Gewerblicher Rechtsschutz PREMIUM
Dieses BASIS-Fachmodul zum Kartellrecht bietet einen guten Einstieg in das europäische und deutsche Recht. Die Kommentare, Handbücher und ein Lehrbuch ermöglichen die rasche Orientierung. Ein Highlight ist die Neue Zeitschrift für Kartellrecht - NZKart. Besonders hervorzuheben ist die große Aktualität von Rechtsprechung, Aufsätzen, Fachnews und Normen.
Wenn das Kartellrecht Ihr Spezialgebiet ist, empfehlen wir Ihnen das deutlich umfangreichere Fachmodul Kartellrecht PLUS.
zum Inhalt
von Kartellrecht BASIS
Dieses Fachmodul zum Kartellrecht behandelt europäisches und deutsches Recht und verzahnt dadurch nationale Regelungen eng mit den Vorgaben des europäischen Gesetzgebers. Damit erhält eine Materie, die mit am stärksten durch europäische Vorschriften geregelt wird, eine systematische und fundierte Darstellung in Kommentaren, Handbüchern und Zeitschrift NZKart. Die Schwergewichte sind die jeweils fünfbändigen Kommentare Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht und Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht.
zum Inhalt
von Kartellrecht PLUS
Das Fachmodul Patentrecht PLUS bietet Ihnen umfassende und aktuelle Informationen zum Patent-, Gebrauchsmuster- und Markenrecht sowie den angrenzenden Rechtsgebieten wie z. B. dem Arbeitnehmererfindungsrecht. Patentrecht PLUS ist die Online-Bibliothek für Patentkanzleien rund um die Arbeitsschwerpunkte Patente anmelden, Nichtigkeitsverfahren und Prozessführung in Verletzungsverfahren.
zum Inhalt
von Patentrecht PLUS
Das Fachmodul Versicherungsrecht PLUS bietet ein umfangreiches Angebot an Kommentaren, Handbüchern, Aufsätzen, Normen und Rechtsprechung.
Vertiefende Informationen erhalten Sie über die
Aufbaumodule Versicherungsrecht PREMIUM oder
Versicherungsrecht OPTIMUM. Die Inhalte der Zeitschrift VersR (VVW GmbH) finden Sie im Fachmodul Versicherungsrecht PREMIUM oder auch im ergänzenden Kooperationsmodul
VersR.
zum Inhalt
von Versicherungsrecht PLUS
Das Fachmodul Versicherungsrecht PREMIUM ergänzt das Grundmodul
Versicherungsrecht PLUS um weitere detaillierte Kommentare und Handbücher. So enthält das Fachmodul zum Beispiel auch den Münchener Kommentar zum VVG von Langheid/Wandt, den Kommentar zum Haftpflichtprozess von Geigel und die Zeitschrift VersR der VVW GmbH. Weitere Werke der VVW GmbH, zum VAG (u.a. Prölss/Dreher) und zu den sonstigen Versicherungssparten erhalten Sie im Fachmodul
Versicherungsrecht OPTIMUM.
zum Inhalt
von Versicherungsrecht PREMIUM
Das Fachmodul Versicherungsrecht OPTIMUM ergänzt die Module
Versicherungsrecht PLUS und
Versicherungsrecht PREMIUM um weitere, insbesondere versicherungsaufsichts- und unternehmensrechtliche Kommentare und Handbücher. Enthalten sind im OPTIMUM-Modul u.a. die Kommentare zum Versicherungsaufsichtsrecht von Prölss/Dreher und Brand/Baroch Castellvi (Nomos). Auch Kooperationswerke des Verlags Versicherungswirtschaft (VVW GmbH) sind enthalten.
zum Inhalt
von Versicherungsrecht OPTIMUM