Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

beck-fachdienst Arbeitsrecht

Lassen Sie sich wöchentlich per E-Mail über die wesentlichen Entwicklungen im Arbeitsrecht kompetent und praxisnah informieren: Rechtsanwälte und Fachanwälte der Kanzlei Gleiss Lutz erläutern eine speziell auf die Rechtspraxis abgestellte Auswahl wichtiger aktueller Urteile knapp und übersichtlich. Der Dienst wird ergänzt durch weitere Entscheidungen im Leitsatz, einen Aufsatzüberblick und aktuelle Berichterstattung - auch zur Gesetzgebung. Ihr Abonnement umfasst das Archiv aller bisher erschienenen Ausgaben des beck-fachdienstes in beck-online, den Zugriff auf alle besprochenen Entscheidungen im Volltext und die wichtigsten Gesetzestexte im Arbeitsrecht. Und so funktioniert der Fachdienst.

Zur Preisinformation und zum 4-Wochen-Test

Detaillierte Inhaltsübersicht

Fachdienste

Die Zusammenarbeit der renommierten Kanzlei Gleiss Lutz und den Herausgebern Prof. Dr. Christian Arnold und Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer mit beck-online und der beck-aktuell-Redaktion stellt sicher, dass bereits vor Zeitschriftenveröffentlichung die wichtigen Entscheidungen zu Ihrem arbeitsrechtlichen Rechtsgebiet vorgestellt werden können.

Unsere Experten beschäftigen sich als Rechtsanwälte oder Fachanwälte in ihrer täglichen Arbeit intensiv mit den Fragen des Arbeitsrechts und:

  • sortieren aus der Entscheidungsflut zeitnah nur die wichtigen aus
  • erläutern den Sachverhalt mit Leitsatz und Kurzdarstellungen,
  • nehmen eine fundierte rechtliche Wertung vor und
  • geben wertvolle und nützliche Praxishinweise zur Bedeutung der Entscheidung in Rechtsprechung und Beratungspraxis.

Der beck-fachdienst Arbeitsrecht enthält die Rubriken:

  1. Urteilsanmerkungen
  2. Wichtige Leitsätze
  3. Aktuelle Nachrichten
  4. Aufsatzüberblick

Einen schnellen Überblick über die Inhalte gewinnen Sie bereits anhand der Kurztitel in einem vorangestellten Inhaltsverzeichnis. Die Dokumente werden dann mit Titel und Abstract im Newsletter dargestellt. Den vollständigen Text eines jeden Dokuments können Sie einsehen, wenn Sie dem Link „mehr“ folgen, der Sie in die Datenbank beck-online führt.

 

Das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe des beck-fachdienstes können Sie kostenfrei einsehen, indem Sie auf „Fachdienst Arbeitsrecht“ klicken.

Zusammen mit dem Abonnement des E-Mail-Fachdienstes erhalten Sie einen Benutzernamen und ein Passwort, um sich in die Datenbank beck-online einzuloggen.

 

Dort finden Sie auch ein Archiv aller bisherigen Fachdienst-Ausgaben. Sämtliche Inhalte des E-Mail-Newsletters sind Teil der Datenbank beck-online und können im Volltext nach Schlagworten, Aktenzeichen oder auch Autorennamen durchsucht werden – mit der Komfortsuchmaske oder der Expertensuche.

 

Die Beiträge sind vollständig mit den in beck-online verfügbaren Inhalten verlinkt – Sie sind also nur einen Klick entfernt von weiterführenden Kommentaren, Aufsätzen, Gesetzesnormen und einschlägiger Rechtsprechung.

 

Mit Abonnement des E-Mail-Fachdienstes haben Sie zusätzlich kostenlosen Zugriff auf die Urteile, auf die sich die Anmerkungen und die Leitsätze beziehen. Ihnen stehen weiterhin alle wesentlichen Gesetzestexte im Arbeitsrecht zur Verfügung.

 

Für Ihre persönliche Archivierung können Sie eine spezielle Druckfunktion innerhalb von beck-online nutzen, mit der Sie bequem die gesamte Fachdienst-Ausgabe auf einmal ausdrucken können.

 

 

 

mehr Info zum Werk

Normen

Alle praxisrelevanten Texte zum Arbeitsrecht in systematischer Ordnung. Neben dem Bundesrecht sind auch das Landesrecht und das EG-Recht berücksichtigt.

von beck-fachdienst Arbeitsrecht