Steuern und Landwirtschaft HLBS | C.H.Beck
Das Online-Angebot für alle landwirtschaftlichen Mandate. Mit den umfangreichen Werken Leingärtner und Felsmann bietet Ihnen das Modul Steuern und Landwirtschaft HLBS | C.H.BECK die beiden führenden Werke im LuF-Bereich. Diese und weitere Werke aus dem Programm des HLBS Verlags und des Verlags C.H.BECK sowie umfangreiche Rechtsprechung und sorgfältig aktualisierte Gesetzestexte runden das Modul ab.
Fach-News
Lexika, Kommentare, Handbücher
Rechtsprechung
Gesetze und Rechnungslegungsstandards
Normen zum Agrarrecht
Steuergesetze
Doppelbesteuerungsabkommen
Internationale Rechnungslegungsstandards
Wirtschaftsgesetze, sonstige Normen
Zeitschriften
Veranlagung
Verwaltung
Fach-News
Aktuelle Nachrichten der DStR- und der beck-aktuell-Redaktion aus Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Steuerrecht sind in Ihrem Abonnement enthalten.
Lexika, Kommentare, Handbücher
Vorteile auf einen Blick
- führender gebundener Kommentar zum UStG
- in jährlicher Neuauflage
- praxisnah und handlich
Zur Neuauflage
Aktuell eingearbeitet sind das Jahressteuergesetz 2024 mit der Neufassung des § 19 zur Besteuerung von Kleinunternehmern sowie den neuen Vorschriften § 19a (Besondere Meldeverfahren für die Anwendung der Steuerbefreiung in einem anderen Mitgliedstaat) und § 30 (Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union). Eingearbeitet sind auch die neueste Rechtsprechung sowie die Verlautbarungen der Finanzverwaltung und das Schrifttum.
Das Werk behandelt die öffentlich-rechtlichen, zivilrechtlichen und strafrechtlichen Aspekte des Landwirtschaftsrechts und bietet damit die bislang einzige umfassende Kommentierung zu diesem Rechtsgebiet. Das Landwirtschaftsrecht war in den vergangenen Jahren ebenso vielfältigen wie tiefgreifenden Änderungen unterworfen - vom Arbeitsrecht über das Energierecht bis zum Subventionsrecht. Die 2023 in Kraft tretende Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) und deren Umsetzung in Deutschland findet im Ausblick Berücksichtigung.
Folgende Themenfelder werden anhand der einschlägigen Gesetze und Verordnungen kommentiert:
- Schuldrecht (z.B. Vieh- und Unternehmenskauf, Land- und Jagdpacht, Schenkungsrecht)
- Jagd- und Forstrecht
- Erb- und Familienrecht
- Höferecht und Altenteilsrecht
- Genossenschaftsrecht
- Grundstücksrecht
- Flurbereinigungsrecht
- Arbeitsrecht
- Genehmigungsverfahren (z.B. BImSchG und BauGB)
- Agrarförderung
- Europarecht
- Energierecht
- Umweltrecht
- Wasserrecht
- Natur- und Pflanzenschutzrecht
- Düngemittelrecht
- Weinrecht (Weingesetz mit Weinverordnung und EU-Weinrecht)
- Tierschutz-, zucht- und gesundheitsrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Verfahrensrecht (Grundstücksverkehrs- und Landpachtverkehrsrecht, Höfeverfahren, Landwirtschaftsverfahren, FamFG)
- Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Steuerrecht
Das Standardwerk für alle, die mit der Umsatzsteuer in der Land- und Forstwirtschaft befasst sind.
Teil A – Allgemeines
Überblick über die Umsatzbesteuerung, EU-Recht und USt, System der USt, Auslegung und Anwendung des UStG, Betriebsprüfung/USt-Sonderprüfung/USt-Nachschau, Verwaltungsverfahren,
Rechtsbehelfsverfahren
Teil B – Regel- und Kleinunternehmerbesteuerung
Unternehmereigenschaft, Steuergegenstand, Ort der Lieferung/sonstigen Leistung, unentgeltliche Wertabgaben, Geschäftsveräußerung im Ganzen, Steuerbefreiungen, Bemessungsgrundlage, Steuersätze, Rechnung und Gutschrift, Vorsteuerabzug, Umkehr der Steuerschuldnerschaft, Besteuerung von Kleinunternehmern
Teil C – Besteuerung nach Durchschnittssätzen
Besteuerungsgrundsätze, steuerbare Umsätze, steuerfreie Umsätze, Bemessungsgrundlage, Steuersätze, Rechnung, Vorsteuerabzug, Erwerbsumsatzsteuer, Kleinunternehmer, Aufzeichnungspflichten, Steueranmeldung
Teil D – Betrieb im Spannungsfeld der Besteuerungsformen
Mischbetriebe, Änderung der Besteuerungsform, Unternehmenswechsel, Gestaltungsspielräume bei der Durchschnittssatzbesteuerung
Im Bereich der Land- und Forstwirtschaft geht das Erbrecht eigene Wege. Richtungsweisend sind hier häufig die gesetzlichen Bestimmungen der Bundesländer, die von Land zu Land unterschiedlich sein können. Fehlt es in einem Bundesland an einer eigenständigen gesetzlichen Regelung, greifen in vollem Umfang die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB).
Die auf Landesebene existierenden erbrechtlichen Vorschriften zielen vor allem darauf ab, land- und forstwirtschaftliche Betriebe bei Eintritt des Erbfalls vor der Zerschlagung zu bewahren. In einigen Bundesländern wird das durch eine Höfeordnung, in anderen durch ein Anerbegesetz erreicht.
Der Praxisleitfaden „Erbrecht in der Landwirtschaft“ wendet sich an Personen, die sich mit erbrechtlichen Fragen auseinandersetzen, die Berührungspunkte zur Land- und Forstwirtschaft haben. Der Autor stellt die erbrechtlichen Rahmenbedingungen und Besonderheiten in einer auch für den Laien verständlichen Form dar.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
- Gesetzliche Erbfolge des BGB
- Erbvertrag, Testament und Vermächtnisse
- Sondererbfolge und landwirtschaftliche Höfe
- Praxisbeispiele für Verfügungen in der Landwirtschaft
- Vorlagen und Musterformulierungen für die Praxis
Das durch Rechtsprechung, Verwaltung und Praxis anerkannte Standardwerk für alle, die mit der Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirte befasst sind.
Band I – Allgemeines (Teil A)
Einkünfte aus LuF, Abgrenzung LuF – Gewerbebetrieb, Gesellschaftsverhältnisse im Bereich LuF, Verpachtung, Wirtschaftsüberlassungsverträge, Altenteilsleistungen, Tarifbegünstigung (§ 32c EStG), Steuersätze bei außerordentlichen Einkünften nach § 34b EStG
Band II – Buchführende Land- und Forstwirte (Teil B)
Buchführungspflicht, die land- und forstwirtschaftliche Buchführung, Grund und Boden bei der Gewinnermittlung, Betriebsvermögen, Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögens, Übertragung des Gewinns nach §6b EStG, Absetzung für Abnutzung nach § 7 EStG
Band II – Nichtbuchführende Land- und Forstwirte (Teil C)
Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG, Gewinnermittlung nach § 13a EStG, Schätzung des Gewinns aus LuF, Begünstigung von Gewinnen aus der Veräußerung nach § 6c EStG
Band III – Veräußerung des Betriebs (Teil D)
Veräußerung oder Aufgabe i.S. des § 14 EStG, Vergünstigung bei der Veräußerung oder Aufgabe nach § 14a EStG aF, Vergünstigung bei Veräußerung oder Entnahme nach § 14a Abs. 4 EStG
Der Praktikerkommentar zum Bewertungsgesetz erläutert das Bewertungsgesetz kurz, aber dennoch prägnant und auf wissenschaftlicher Grundlage. Die Leserschaft wird schnell und übersichtlich informiert.
Zur Neuauflage
Die vollständig überarbeitete 6. Auflage enthält alle Neuerungen im Bewertungsrecht und wertet neben der in den letzten Jahren ergangenen Rechtsprechung auch die aktuelle Literatur aus.
Die Entwicklungen zum Ertrags- und Sachwertverfahren im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer beim Grundvermögen werden ebenso erläutert wie die neuen Bewertungsregeln in der Land- und Forstwirtschaft.
Enthalten sind neben den neuen Bewertungsvorschriften zur Grundsteuerveranlagung ab 1.1.2025 weiterhin auch die mit Ablauf des 31.12.2024 außer Kraft tretenden Regelungen und alten Fassungen.
Der Leingärtner kommentiert alle praxisrelevanten Problembereiche der Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft – und dies alles übersichtlich und kompakt in nur einem Werk! Neben der Einkommensteuer, der Umsatzsteuer und der Erbschaftsteuer werden auch die Grunderwerbsteuer, die Kfz-Steuer, die Energiesteuer und das Gebührenrecht ausführlich behandelt.
Teile I bis III: Einkommensteuer:
Einkünfte und ihrer Zurechnung, Gewinnermittlungszeitraum, Abgrenzung und Voraussetzungen der Gewinnermittlungsarten, Betriebsvermögen, Entnahmen und Einlagen, Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen, Einnahmenüberschussrechnung, Betriebsvermögensvergleich, Gewinnschätzung, Absetzungen und Abschreibungen, Rücklagen und Rechnungsabgrenzungsposten sowie Rückstellungen, einkommensteuerrechtliche Sonderfragen, einkommensteuerliche Vergünstigungen
Teile IV und V: Umsatzsteuer (Besteuerung nach Durchschnittssätzen gem. § 24 UStG), umsatzsteuerliche Regelbesteuerung, Besteuerung der Kleinunternehmer nach § 19 UStG
Teile VII bis IX: Erbschaft- und Schenkungsteuer (zivil- und bewertungsrechtliche Grundlagen, Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitzes, Grundlagen der Erbschaftsteuer)
Teil X: Grunderwerbsteuer (Grundlagen und Besonderheiten bei land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken)
Teil XI: Kfz-Steuer (Grundlagen und Besonderheiten bei land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen)
Teil XII: Energiesteuer (Energie- und Stromsteuer)
Teil XIII: Gebührenrecht
Der kompakte ErbSt-Klassiker.
- das Kreditzweitmarktförderungsgesetz,
- das Wachstumschancengesetz,
- das Jahressteuergesetz 2024.
Fundiert, übersichtlich und in klarer Sprache erschließt der »Pahlke« die schwierige Materie des GrEStG. Er zeigt den für die Praxis relevanten Stand der Rechtsentwicklung auf, geht detailliert auf die zahlreichen offenen Probleme ein und bezieht zu Streitfragen Position.
Die 8. Auflage bildet die Entwicklung der Rechtsprechung, Verlautbarungen der Finanzverwaltung sowie alle Gesetzesänderungen seit der Vorauflage ab. Dies betrifft insbesondere die zeitlich begrenzte Neufassung des § 24 durch das Kreditzweitmarktförderungsgesetz sowie die Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024.
Bei der Vielzahl der Informationen im Einkommensteuerrecht kommt es darauf an, die relevanten von nicht wichtigen Informationen zu trennen. Mit dem jährlich neuen Schmidt kann der Steuerberater sicher sein, dass er alle wichtigen Informationen erhält.
Rechtsprechung
In Ihrer Datenbank finden Sie anhängigen Verfahren beim BFH, BVerfG, EuGH und weiterer letztinstanzlicher Gerichte inkl. Verlinkung auf die Vorinstanz und Erledigungsvermerk.
Gesetze und Rechnungslegungsstandards
Normen zum Agrarrecht
Alle praxisrelevanten Gesetze, Verordnungen und sonstigen Vorschriften zum Umweltrecht in systematischer Ordnung. Neben dem Bundesrecht sind auch das Landesrecht und das EU-Recht berücksichtigt.
Steuergesetze
Die Online-Version
Steuergesetze zum Einkommensteuerrecht
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Steuergesetze zum Lohnsteuerrecht
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen (über 200 Gesetze)
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen (über 200 Gesetze)
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Zölle und Verbrauchsteuern mit europäischem Zollrecht und den nationalen Zollvorschriften
Beck'sche Textausgaben Zölle und Verbrauchsteuern
Das Werk bündelt in einem Band jeweils getrennt nach EG-Recht und nationalem Recht:
- die im Warenverkehr mit Drittländern relevanten zollrechtlichen Regelungen, Verordnungen und sonstigen Bestimmungen
- die den Warenaustausch betreffenden Verbrauchsteuern
- die wichtigsten Umsatzsteuervorschriften und EG-Mehrwertsteuer-Richtlinien
- die für alle drei Bereiche relevanten verfahrensrechtlichen Bestimmungen.
Loseblatt-Textsammlung mit Einführungen, Verweisungen und Sachverzeichnis.
[jetzt die Beck'sche Textausgaben Zölle und Verbrauchsteuern bestellen]
Die Online-Version
Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen (über 200 Gesetze)
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen (über 200 Gesetze) inkl. der berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen (über 200 Gesetze) inkl. der berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Förderungsgesetze und sonstiges Gesetze aus dem Steuerrecht
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Doppelbesteuerungsabkommen
Die Online-Version
Doppelbesteuerungsabkommen mit allen Abkommen von Ägypten bis Zypern und dem OECD-Musterabkommen einschließlich Zustimmungsgesetzen und Protokollen
Beck'sche Textausgaben Doppelbesteuerungsabkommen
Die komplette Sammlung:
- OECD-Musterabkommen
- alle DBA, Protokolle, Noten und Briefwechsel
- alle Sonderabkommen betreffend Schifffahrt- und Luftfahrt-Unternehmen
- alle Rechtshilfeabkommen
- alle wichtigen und aktuellen Verwaltungsanweisungen
[Beck'sche Textausgaben Doppelbesteuerungsabkommen bestellen]
Internationale Rechnungslegungsstandards
Die Online-Version
Internationale Rechnungslegungsstandards (IAS, IFRS, IFRIC, Bilanzrichtlinie-Gesetz)
Beck'sche Textausgaben IFRS-Texte
International:
Die Beck'sche IFRS-Textausgabe enthält die im EU-Amtsblatt veröffentlichten internationalen Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS sowie die nationalen Rechnungslegungsvorschriften aus HGB, AktG, GmbHG, PublG und GenG.
Wirtschaftsgesetze, sonstige Normen
Die Online-Version
Die wichtigen Wirtschaftsgesetze für Juristen und Wirtschaftsfachleute aus dem Bereich des Zivil-, Handels-, Gesellschafts- und Öffentlichen Recht
Beck'sche Textausgaben Wirtschaftsgesetze
Abgestimmt auf Ihre Anforderungen:
Abgestimmt auf die besonderen Anforderungen von Wirtschaftspraxis und Wirtschaftsstudium enthält die Textsammlung mehr als 120 Gesetze, Verordnungen und Bedingungswerke aus Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Zivilrecht mit Bankrecht, Versicherungs-, Wettbewerbs- und Insolvenzrecht, gewerblichem Rechtsschutz sowie Verfassungsrecht .
Die übersichtliche Anordnung erleichtert die Benutzung des Werkes. Zwei Inhaltsverzeichnisse und ein Schlagwortregister helfen beim Auffinden des gewünschten Textes.
Die ideale Hilfe für:
Juristen, Wirtschaftsfachleute, Betriebswirte, Mitarbeiter in Banken und Versicherungen, Studenten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Diese Sammlung enthält die in beck-online am häufigsten angeklickten Vorschriften. Die Sammlung bietet einen Grundbestand an Normen, der nützlich ist, wenn sich außerhalb des angestammten Rechtsgebiets Fragen auftun. Natürlich sind auch das Grundgesetz und der EU-Vertrag in der Fassung von Lissabon enthalten.
Zeitschriften
Zeitschrift für das gesamte Recht der Land- und Forstwirtschaft, die Wirtschafts- und Steuerberatung sowie das Sachverständigenwesen im ländlichen Raum.
Die Zeitschrift greift die aktuellen Entwicklungen in Gesetz- und Richtliniengebung, in Rechtsprechung und Verwaltungspraxis auf. In Fachaufsätzen, Kommentaren und Nachrichten nehmen profilierte Fachleute aus Rechts- und Steuerberatung, aus Richterschaft und Finanzverwaltung, aus Betriebsberatung und Sachverständigenwesen, aus Ministerialverwaltung und Wissenschaft fachübergreifend Stellung zu Praxis-Themen aus den Bereichen:
- Agrar-Steuern
Rücklagen 7g, 6b, 6c, RfE; Abgrenzung Gewerbe; Betriebsaufgabe, Verpachtung; Bilanzierung Bodenschätze; Energieerzeugung; gewerbliche Tierhaltung, Betriebsteilung; Obst-, Gemüseanbau, Weinbau; Forstwesen; immaterielle WG (GAP-Reform, LieferR, Milch); ArbN-Besteuerung: ESt, LSt, SozV; Neue Bundesländer (KSt); Bilanzierungsfragen; AfA, Sonderabschreibungen; Gewinnermittlung; Versorgungsleistungen, Altenteil; Verluste § 10d, § 15 Abs. 4 EStG; private Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken; Mitunternehmerschaften; Übertragung, Veräußerung von Betrieben; Betriebseinnahmen / -ausgaben; vGA; Altersversorgung; Abgrenzung LuF / Gewerbe, V+V; Hinzurechnungen, Kürzungen; Pauschalierung; Vorsteuerabzug, -berichtigung; Steuerbefreiung, Steuersatz; Rechnungsberichtigungen; Organschaft; Leistungsaustausch; ZollR, Kfz-, Mineralöl-, Energie-, StromSt; Haftung, Verzinsung, Fristen, Vollstreckung; Betriebsprüfung, Steuerfahndung; Betriebsaufspaltung, -aufgabe; ruhender Gewerbebetrieb; GmbH u. Co. KG, GbR; Handels- und Steuerbilanz; Rücklagen, Rückstellungen, Investitionsförderung; Jahresabschluss; Berichtswesen. - Agrar-Recht
Landpachtrecht einschl. Betriebspacht; Höferecht, Altenteiler-Verträge; Erbrecht; Ehe- und Familienrecht; Bewertung Erbfolge/Scheidung/Schenkung; Unternehmensnachfolge; Saisonarbeitsverhältnisse; Nachbarschaftsrecht; Grundstückverkehrsrecht; Vertragsrecht; Versicherungsrecht, Schadenregulierung; Arbeitsrecht; Haftungsfragen; Personengesellschaften; Genossenschaftsrecht; Bauen im Außenbereich, öff. BauR; BImSchG, Umweltrecht; Wasserrecht; Flurbereinigungsgesetz; Umlegung, Enteignung; Waldgesetze; Agrarmarktstrukturgesetz; Lebensmittelrecht, Verbraucherschutz; Tierschutzrecht - Agrar-Taxation
Bewertungsfragen: Betriebspacht, Grundstückspacht; Immobilienerwerb, Unternehmenskauf, Erbfolge, Scheidung, Schenkung, Enteignung, Entschädigung, Flurbereinigung; Berufs-/Standesrecht; Haftungsrecht; Agrarkreditwesen
Veranlagung
Verwaltung
Die Online-Version
Sämtliche Steuerrichtlinien in redaktionell bearbeiteter Fassung mit Hinweisen (EStR, EStH, LStR, LStH, WoPR, KStR, KStH, BewRGr, Fortschreibungs-Richtlinien, ErbStR, ErbStH, GrStR, GewStR, UStAE, AEAO) und automatischen Synopsen für die Steuerrichtlinien mit neuer Nummerierung
Beck'sche Textausgaben Steuerrichtlinien
Komplett:
Die Steuerrichtlinien enthalten alle Richtlinien des Bundes zum Steuerrecht mit den kompletten Anlagen, mit weiterführenden Hinweisen und ausführlichen Stichwortverzeichnissen, die Ihre tägliche Arbeit wesentlich erleichtern.
Mit dieser umfassenden und übersichtlich aufgebauten Textsammlung haben Sie ein stets aktuelles Hilfsmittel zur Hand bei der Bearbeitung von Erklärungen, der Überprüfung der Veranlagungen und bei Betriebsprüfungen. Aber auch in Studium und Ausbildung, in der Verwaltung und für Finanzgerichte ist die Sammlung unentbehrlich.
Inhalt:
Einkommensteuer-Richtlinien, Lohnsteuer-Richtlinien, Wohnungsbau-Prämienrichtlinien, Körperschaftsteuer-Richtlinien, Bewertungsrichtlinien, Erbschaftsteuer-Richtlinien, Grundsteuer-Richtlinien, Gewerbesteuer-Richtlinien, Anwendungserlass zur Umsatzsteuer, Anwendungserlass zur Abgabenordnung
[jetzt die Beck'sche Textausgaben Steuerrichtlinien bestellen]
Die Online-Version
Die aktuelle Sammlung wichtiger Erlasse des Bundes und der Länder zum Steuerrecht
Beck'sche Textausgaben Steuererlasse
Umfassend:
Die Steuererlasse enthalten die wichtigen Verwaltungsanweisungen des Bundes zum Steuerrecht mit den kompletten Anlagen, mit weiterführenden Hinweisen, die Ihre tägliche Arbeit wesentlich erleichtern.
Mit dieser umfassenden und übersichtlich aufgebauten Textsammlung haben Sie ein stets aktuelles Hilfsmittel zur Hand bei der Bearbeitung von Erklärungen und steuerrechtlichen Aufgabenstellungen. Aber auch in Studium und Ausbildung, in der Verwaltung und für Finanzgerichte ist die Sammlung unentbehrlich.
Inhalt:
Unter anderem finden Sie Verwaltungsanweisungen zu den Steuerarten
Einkommensteuer, Eigenheimzulage, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Kapitalanlagegesellschaften, Umwandlungssteuer, Kapitalerhöhung, Bewertung, Erbschaftsteuer, Grundsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Außensteuer, Investitionszulagen, Zonenrandförderung, Investmentsteuer, Abgabenordnung, Amtshilfe, Finanzverwaltung, Verwaltungszustellung
- Änderung des Grundgesetzes - Anpassung der Schuldenregel und Sondervermögen Infrastrukturneues Fenster
- Berufsrecht der rechtsberatenden Berufe - Neuordnung und Anpassung von Vorschriftenneues Fenster
- Haushaltsbegleitgesetz 2025 - Ausnahmen von der Schuldenbremseneues Fenster
- Koalitionsvertrag 2025neues Fenster
- Mindestbesteuerung - Zusammenarbeit der Verwaltungsbehördenneues Fenster
- Steueränderungsgesetz 2025neues Fenster
- Steuerliches Investitionsprogrammneues Fenster
- Weitere Vorhabenneues Fenster