Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

Justiz-Kommentarmodul MüKo ZPO

Zur Preisinformation und zum 4-Wochen-Test

Detaillierte Inhaltsübersicht

Kommentare

Der Münchener Kommentar zur ZPO ist nicht nur ein Erläuterungswerk im herkömmlichen Sinne, er zeigt vielmehr auch die rechtlichen Zusammenhänge der einzelnen Normen zur Durchsetzung des materiellen Rechts auf. Dabei stehen realitätsnahe Lösungsvorschläge und Entscheidungshilfen im Vordergrund.
Band 1 umfasst die Kommentierung der allgemeinen Vorschriften wie z. B. Zuständigkeit, Wertvorschriften, Gerichtsstand, Parteien, Prozesskosten, mündliche Verhandlung, Zustellungen, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und die ersten Vorschriften für Verfahren im ersten Rechtszug.

 

In der 7. Auflage wird die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert und dabei die neue Literatur und Rechtsprechung ausführlich eingearbeitet.
Bereits eingearbeitet sind u.a. die aktuellen Änderungsgesetze:

  • Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz,
  • PostModG,
  • Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten,
  • Zweites Gesetz zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes sowie
  • das Gesetz zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften zur Digitalisierung der Verwaltung (OZG-Änderungsgesetz - OZGÄndG).

mehr Info zum Werk

Mit Band 2 wird die 7. Auflage des Münchener Kommentars zur Zivilprozessordnung fortgesetzt. In allen drei Bänden werden die neue Rechtsprechung und Literatur sowie die aktuelle Gesetzgebung wie gewohnt ausführlich und gleichzeitig übersichtlich dargestellt.
 

Band 2 umfasst die Kommentierung der weiteren Vorschriften zum Verfahren im ersten Rechtszug, des Rechtsmittelrechts, der Wiederaufnahme, des Urkunden- und Wechselprozesses, des Mahnverfahrens und der Zwangsvollstreckung.
 
Die Neuauflage verarbeitet in Band 2 ausführlich insbesondere die neuen Vorschriften zum VerbandsklagenrichtlinienumsetzungsG (VRUG) mit seinem Art. 1 VDuG, das Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten sowie das Gesetz zur Einführung eines Leitentscheidungsverfahrens beim BGH.

weniger Info zum Werk

Mit Band 3 ist die Aktualisierung der Reihe des Münchener Kommentars zur Zivilprozessordnung in 6. Auflage erfolgreich abgeschlossen. In allen drei Bänden werden neue Rechtsprechung und Literatur sowie die aktuelle Gesetzgebung wie gewohnt ausführlich und umfassend dargestellt.

In der 6. Auflage wird die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. 
Im EU-ZPR sind die neuen §§ 1118–1120 ZPO (8. Abschnitt. Beweis der Echtheit ausländischer öffentlicher Urkunden nach der VO (EU) 2016/1191) ausführlich dargestellt. Die ab 1.7.2022 geltenden Änderungen im EU-Zustellungs- und Beweisaufnahmerecht sind kurz erläutert.
In einer Beilage zu diesem Band werden bereits die ab 1.12.2021 geltenden §§ 835 ff. ZPO in der Fassung des ­Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetzes – PKoFoG erläutert.

mehr Info zum Werk

Im Hinblick auf die Erweiterung der zu erläuternden Rechtsmaterie, erscheint das Werk nunmehr in zwei Bänden.
Im Gegensatz zu zahlreichen anderen FamFG-Kommentaren wird im MüKoFamFG nicht nur das familienrechtliche Verfahren, sondern das gesamte FamFG (also auch Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen, in Nachlass- und Teilungssachen, in Registersachen, unternehmensrechtliche Verfahren, in weiteren Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, in Freiheitsentziehungssachen und in Aufgebotssachen) und - ganz neu -zahlreiche neue internationale Vorschriften kommentiert.


In der 3. Auflage werden neben der intensiven Auseinandersetzung mit der neuen Literatur und Rechtsprechung nun auch die internationalen familienverfahrensrechtlichen Vorschriften und völkerrechtlichen Verträge kommentiert, z.B. Brüssel-IIa-VO, EG-UntVO, EuGewaltschutzVO, EuErbVO, EuGüVO, EuPartVO, KSÜ, HKÜ, HAdoptÜ, ErwSÜ, IntFamRVG, IntErbRVG.

Band 2 beinhaltet die §§ 270-493 FamFG, Art. 111, 112 FGG-RG, das Internationale und europäische Zivilverfahrensrecht in Familiensachen (IZVR/EuZVR) mit Brüssel IIa-VO sowie die (verfahrensrechtlichen) Vorschriften der EG-UntVO, EU-GewaltschutzVO, EU-ErbVO, EuGüVO, EuPartVO, KSÜ, HKÜ, HAdoptÜ, ErwSÜ, IntFamRVG, IntErbRVG und vieles mehr.

mehr Info zum Werk

Im Hinblick auf den großen Umfang der zu erläuternden Rechtsmaterie, erscheint das Werk in zwei Bänden. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen FamFG-Kommentaren wird im MüKoFamFG nicht nur das familienrechtliche Verfahren, sondern das gesamte FamFG kommentiert: Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen, in Nachlass- und Teilungssachen, in Registersachen, unternehmensrechtliche Verfahren, in weiteren Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, in Freiheitsentziehungssachen und in Aufgebotssachen. Zahlreiche neue internationale Vorschriften werden ebenfalls kommentiert.

Vorteile auf einen Blick

  • präzise Zusammenfassung der neuesten Rechtsprechung
  • exakte Information über die
  • wesentliche Literatur
  • wissenschaftliche Tiefe
  • vorzügliche Lesbarkeit.

Zur Neuauflage
Zahlreiche gesetzliche Änderungen - allen voran die Neuregelung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts - machen eine Neuauflage ebenso notwendig wie unzählige Beschlüsse und Urteile aller gerichtlichen Instanzen zu verfahrensrechtlichen Fragen.

Zielgruppe
Für Gerichte, Anwaltskanzleien und Wissenschaft. 

mehr Info zum Werk

von Justiz-Kommentarmodul MüKo ZPO