Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

beck-online.Berlin.Rechtsreferendariat

Die Referendare können während des gesamten Vorbereitungsdienstes auf ausgewählte Kommentare zum Zivil-, Straf- und Verwaltungsrecht, umfangreiche Rechtsprechung, eine Normensammlung und auf zwei besonders ausbildungs- und praxisrelevante Fachzeitschriften zugreifen. 

Der Umfang des Datenbankzugangs wurde speziell auf die Bedürfnisse von Rechtsreferendaren zugeschnitten.
Detaillierte Inhaltsübersicht

Kommentare

Laufend aktualisierte Kommentierung zum StGB plus strafrechtlichem Lexikon, herausgegeben von Prof. Dr. Bernd von Heintschel-Heinegg, VorsRiOLG a.D., VorsRiBayObLG a.D., Honorarprofessor und Rechtsanwalt.

Gerade in den vergangenen Jahren ist es zu einer Vielzahl strafrechtlicher Änderungsgesetze gekommen und ein Nachlassen des Gesetzgebers ist nicht ersichtlich. Zunehmend wird es für die Strafrechtspraxis schwieriger, noch den Überblick zu behalten.

Eine Online-Kommentierung ist geradezu ideal, den erhöhten Ansprüchen an Aktualität und Fortentwicklung eines Rechtsgebiets Rechnung zu tragen. Etwa alle drei Monate wird die Kommentierung aktualisiert. So werden die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur zeitnah nachvollzogen. 

Als besonderen Mehrwert enthält das Werk ein strafrechtliches Lexikon, über das der Nutzer sich mit Begriffen wie etwa „Kausalität“ oder „Europäisches Strafrecht“ ebenfalls Zugang zu einer Thematik und über die entsprechenden Links zur weiterführenden Kommentierung verschaffen kann.

Der BeckOK StGB ist speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügt über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.

Der Datenumfang des Beck’schen Online-Kommentars StGB entspricht rund 1.800 Seiten eines vergleichbaren Printwerkes.

Der Herausgeber:

Prof. Dr. Bernd von Heintschel-Heinegg, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Vorsitzender Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht a.D., Honorarprofessor an der Universität Regensburg und Rechtsanwalt.

Die Autoren:

Dr. Markus Bange; Dr. Katharina Beckemper; Dr. Stephan Beukelmann; Dr. Jens Dallmeyer; Dr. Klaus Ellbogen; Dr. Ralf Eschelbach; Dr. Michael Heuchemer; Prof. Dr. Hans Kudlich; Prof. Dr. Carsten Momsen; Dr. Ali B. Norouzi; PD Dr. Peter Rackow; Dr. Felix Ruhmannseder; Dr. Philipp Stoll; Dr. Gerson Trüg; Prof. Dr. Bernd v. Heintschel-Heinegg; PD Dr. Brian Valerius; Dr. Matthias Weidemann; Dr. Lars Witteck; Prof. Dr. Petra Wittig; Theo Ziegler.

Zur Übersicht BeckOK

 

mehr Info zum Werk

Laufend aktualisierte Kommentierung zum GVG, Nebengesetzen sowie den Landesausführungsgesetzen, herausgegeben von Dr. Jürgen Peter Graf, Richter am BGH a. D., Karlsruhe, Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg.

Die nun vorliegende 3.  Edition des neugeschaffenen Online-Kommentars zum gesamten GVG berücksichtigt sowohl neue Literatur zu den kommentierten Vorschriften, als auch die seit der letzten Edition ergangene Rechtsprechung. Außerdem wurden folgende Gesetzesänderungen seit der letzten Edition berücksichtigt:

Im GVG wurde § 74c geändert mWv 26.4.2019 durch Art. BRD_001_2019_0466 Artikel 2 Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943 zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung v. 18.4.2019 (BGBl. 2019 I BGBL Jahr 2019 I Seite 466).

Das BayAGGVG hatte Änderungen zu berücksichtigen von Art. 15, 35, 41, 49, 53, jeweils mWv 1.5.2019 durch § 1 Abs. 288 Verordnung zur Anpassung des Landesrechts an die geltende Geschäftsverteilung v. 26.3.2019 (GVBl. S. 98).

Im SächsJG gab es Änderungen zu §§ 12a, 25b, 33a, 37a, Anlage mWv 22.3.2019 durch Art. SXN_240_2019_0158 Artikel 7 Gesetz über den Jugendarrestvollzug im Freistaat Sachsen sowie zur Anpassung der weiteren sächsischen Vollzugsgesetze und anderer Gesetze mit Bezug zur Justiz v. 5.3.2019 (SächsGVBl. S. 158).


Der Herausgeber:

Dr. Jürgen Peter Graf, Richter am BGH a. D., Karlsruhe

  

Der Beck'sche Online-Kommentar GVG ist Bestandteil:

 Zur Übersicht BeckOK

 

mehr Info zum Werk

Laufend aktualisierte Kommentierung zur StPO sowie Nebengesetzen, herausgegeben von Dr. Jürgen Peter Graf, Richter am BGH, Karlsruhe, Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg.

Gerade in den vergangenen Jahren ist es zu einer Vielzahl strafprozessualer Änderungsgesetze gekommen und ein Nachlassen des Gesetzgebers ist nicht ersichtlich. Zunehmend wird es für die Praxis schwieriger, den Überblick zu behalten.

Um die tägliche Arbeit zu erleichtern, sind nicht nur die Vorschriften der StPO kommentiert, sondern auch das StrEG, der EU- Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl sowie die relevanten Normen aus GVG, JGG, BZRG, TKG, BtMG, AO, EMRK, IRG, aus dem Schengener Durchführungsübereinkommen und aus dem Wiener Konsular-Übereinkommen-Gesetz. Zudem MiStra, RiStBV und MiZi. Damit finden sich die wesentlichen Vorschriften für die Praxis in einem Werk.

Eine Online-Kommentierung ist geradezu ideal, den erhöhten Ansprüchen an Aktualität und Fortentwicklung eines Rechtsgebiets Rechnung zu tragen. Etwa alle drei Monate wird die Kommentierung aktualisiert. So werden die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur zeitnah nachvollzogen.

Der BeckOK StPO ist speziell im Hinblick auf die schnelle und effektive Arbeit am Bildschirm konzipiert und verfügt über einen interaktiven 3-stufigen Aufbau:

  • Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detailebene mit Einzelbeispielen, weiteren Rechtsprechungs- und Literaturzitaten, Checklisten, Muster etc.


Der Herausgeber:

Dr. Jürgen Peter Graf, Richter am BGH, Karlsruhe

Die Autoren:

Dr. Peter Allgayer; Lars Bachler; Dr. Johannes Berg; Dr. Stephan Beukelmann; Dr. Alexandra Bücherl; Gabriele Cirener; Dr. Kai Cornelius; Dr. Ralf Eschelbach; Dr. Sabine Ferber; Dr. Alexander Ganter; Claudia Gorf; Catharina Graf; Dr. Jürgen Peter Graf; Sigrid Hegmann; Prof. Dr. Klaus Hoffmann-Holland; Matthias Huber; Dieter Inhofer; Dr. Oliver Klein; Dr. Matthias Krauß; Hanns Larcher; Christian Monka; Dr. Lars Niesler; Jörn Patzak; Dr. Jens Peglau; Christian Ritscher; Silke Ritzert; Dr. Dieter Temming; PD Dr. Brian Valerius; Prof. Bernhard Weiner; Prof. Dr. Jürgen Wessing; Stefan Wiedner; Prof. Dr. Petra Wittig.

  

Der Beck'sche Online-Kommentar StPO ist Bestandteil:

 Zur Übersicht BeckOK

 

mehr Info zum Werk

Laufend aktualisierte Kommentierung für eine rechtssichere Anwendung des Verwaltungsprozessrechts, herausgegeben von RA und FA VerwR Dr. Herbert Posser und Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff.

Die Verwaltungsgerichtsordnung regelt das Gerichtsverfahren vor den Verwaltungsgerichten. Ihre genaue Kenntnis ist von zentraler Bedeutung für jeden öffentlich-rechtlichen Praktiker, der materielle Rechtspositionen im Konfliktfall durchsetzen will oder richterliche Entscheidungen treffen muss. Häufige Änderungen der VwGO und eine Flut instanz- und obergerichtlicher Urteile erschweren dabei die sichere Anwendung des Verwaltungsprozessrechts.

Der Beck'sche Online-Kommentar VwGO wurde so konzipiert, dass er dem Bedürfnis nach einer möglichst raschen Einarbeitung von Rechtsänderungen und Rechtsprechungsentwicklungen gerecht wird. Im Rahmen der Einzelkommentierungen sind jeweils auch die Ausführungsgesetze der Länder zur VwGO berücksichtigt.

Der kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:

  • Überblicks-Ebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standard-Ebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detail-Ebene mit Durchführungs-Verordnungen, Landesrecht und Checklisten.

Permanent aktuell:

  • Regelmäßige Aktualisierung der Kommentierungen
  • Komfortable Online-Recherche
  • Verlinkung des Kommentar-Textes mit einschlägigen Vorschriften, Rechtsprechung und
    Literatur.
Die Herausgeber:
  • Dr. Herbert Posser, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
  • Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Die Autoren:

Prof. Dr. Uwe Berlit; Andreas Berstermann; Dr. Günter Breunig; Dr. Stefan Brink; Prof. Dr. Christoph Brüning; Dr. Andreas Decker; Dr. Claudia Garloff; Prof. Dr. Hubertus Gersdorf; Dr. Ludger Giesberts LL.M.; Dr. Andreas Hartung; Prof. Dr. Jost Hüttenbrink; PD Dr. Marcel Kaufmann; Dr. Christiane Kimmel; Roland Kintz; Dr. Wolfgang Kuhla; Dr. Wolfgang Kunze; Dr. Andreas Lambiris; PD Dr. Josef Franz Lindner; Prof. Dr. Markus Möstl; Dr. Herbert Posser; Prof. Dr. Ekkehart Reimer; Prof. Dr. Wolfgang Roth LL.M.; Dr. Thomas Schmidt-Kötters; Dr. Heribert Schmitz; Prof. Dr. Joachim Suerbaum; Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff; Dr. Annette Zimmermann-Kreher.

Der Beck'sche Online-Kommentar VwGO ist Bestandteil:


Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar

mehr Info zum Werk

Laufend aktualisierte Kommentierung zur VwVfG herausgegeben von Prof. Johann Bader und Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch.

In der Regel alle drei Monate, und damit schneller als jedes gedruckte Werk, wird die Kommentierung aktualisiert, wenn notwendig erweitert und werden die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt. Wichtige Änderungen werden von den Autoren sofort eingearbeitet.

Ob Papier oder PC, der kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:
  • Überblicks-Ebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standard-Ebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detail-Ebene mit Rechtsprechungsbeispielen und Praxishinweisen.

Die Herausgeber:

  • Prof. Johann Bader, Vors. Richter am VG Stuttgart
  • Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch, Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Autoren:

Prof. Dr. Manfred Aschke; Prof. Johann Bader; Alexander Birk; Dr. Stefan Brink; PD Dr. Heike Delbanco; Dr. Rebecca Dorn; Marc Falkenbach; Michael Funke-Kaiser; Bernhard Gayer; Brigitte Gerstner-Heck; Dr. Dirk Herrmann; Dr. Matthias Heßhaus; Prof. Dr. Winfried Huck; Prof. Dr. Jörn Axel Kämmerer; Dr. Norbert Kämper; Dr. Wolfgang Kunze; Prof. Dr. Hans-Peter Michler; Jörg Müller; Ulrike Müller; Dr. Daniel Riedel; Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch; Dr. Franz Schemmer; Dr. Wolf Friedrich Spieth; Dr. Dr. Paul Tiedemann; Dr. Marcus Jurij Vogt; Dr. Nikolai Warneke; Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff.

Der Beck'sche Online-Kommentar VwVfG ist Bestandteil von:


Zur Übersicht Beck'scher Online-Kommentar
 

 

mehr Info zum Werk

Für den Anwender ausgelegte, quartalsweise aktualisierte Kommentierung der Zivilgerichtsordnung.

Der handliche Kommentar vermittelt Rechtspraktikern, Studierenden und Referendaren die systematischen Strukturen des BGB und die einzelnen Tatbestandselemente der sich aus dem BGB ergebenden Ansprüche.

In der 19. Auflage wurden mehrere wichtige Änderungen des BGB berücksichtigt, etwa das

  • Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts,
  • Gesetz zur Umsetzung der RL über bestimmte vertragliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen,
  • Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Inhalten und anderen Aspekten des Kaufvertrages,
  • Gesetz für faire Verbraucherverträge,
  • Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnung über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder Handelssachen.

Außerdem wird durchgängig bereits auf die Änderungen des Gesellschaftsrechts durch das am 1.1.2024 in Kraft tretende Personengesellschaftsrechtsmodernisierung (MoPeG) Bezug genommen.

mehr Info zum Werk

Zeitschriften

Die NJW, wöchentlich aktuell mit Archivbestand ab 1981 und Rechtsprechung ab 1947, erschließt das gesamte Zivilrecht und das Wichtigste aus allen anderen Rechtsgebieten, wie dem Verfassungs-, Verwaltungs-, Wirtschafts-, Straf-, Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Rechtsprechung, kompetente Aufsätze, Information über neue Gesetze sowie regelmäßige Berichterstattung über einzelne Rechtsgebiete.

mehr Info zum Werk

Die NJW-Spezial - zweimal monatlich aktuell mit Archivbestand ab 2004 - enthält Informationen aus elf Rechtsgebieten, verantwortet von namhaften Experten. Die aktuellen praxiswichtigen Gerichtsentscheidungen aus den einzelnen Rechtsgebieten bringt die NJW Spezial knapp und präzise auf den Punkt.

Die VuR, monatlich aktuell mit Archivbestand ab 2005, fasst monatlich alle relevanten Informationen übersichtlich und für die Praxis aufbereitet zusammen. Thematisch stehen im Vordergrund die drei Schwerpunktbereiche Anlegerschutz und Kreditrecht, Versicherung und Altersvorsorge sowie Verbraucherinsolvenz und Sanierung.

Darüber hinaus erscheinen jährlich vier Schwerpunkthefte mit den Themen Reiserecht, Wettbewerbsrecht, Telekommunikation sowie Gesundheit und Sicherheit.

Der Rechtsprechungsteil wird mit übersichtlich angeordneten und schnell zu erfassenden Urteilen, die zum großen Teil mit Anmerkungen und Hinweisen versehen sind, den Anforderungen der Praxis bestens gerecht. Die VuR ist heute entsprechend der Entwicklung des Verbraucherrechts primär eine wirtschaftsrechtliche Zeitschrift, die sich vornehmlich an Banken, Versicherungen und Wirtschaftsanwälte richtet.

mehr Info zum Werk

JA - monatlich aktuell, mit Archivbestand ab 2005

Die JA – ausbildungsnah und praxisorientiert!

Die JA bietet Ihnen alles, was Sie zum erfolgreichen Jurastudium brauchen:Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht – die JA deckt den kompletten Stofffür das 1. und 2. Staatsexamen ab. Die JA macht da weiter, wo Lehrbücheraufhören.

Der Aufsatzteil
enthält Aufsätze zur Vertiefung des prüfungsrelevanten Wissens für dasErste und Zweite Staatsexamen.

Die Übungsblätter Studenten
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – mit den Übungsblättern Basiceignen Sie sich das notwendige Basiswissen spielend leicht an. ZurExamensvorbereitung sichern Sie sich Ihr Examenswissen mit den ÜbungsblätternExaminatorium. Das alles mithilfe kurzer Lernbeiträge zu rechtlichenSpezialthemen, Original-Klausur- und Hausarbeitssachverhalten, entsprechendenMusterlösungen und Lernhinweisen.

Die Übungsblätter Referendare
Hier finden Sie Lernbeiträge zu referendariatsspezifischen Themen,Examensklausuren und Musterlösungen sowie Aktenvorträge als Lernhilfe für diemündliche Prüfung im Zweiten Staatsexamen.

Die Rechtsprechungsübersicht
präsentiert die ausbildungs- und prüfungsrelevante aktuelle Rechtsprechung ausallen Fachbereichen von Hochschullehrern aufbereitet. 

mehr Info zum Werk

JuS - monatlich aktuell, mit Archivbestand ab 2000

Die JuS - vom ersten Semester bis zum zweiten Examen

Im gesamten Studium

ist die JuS unentbehrlich. Das vielfach erprobte Verbundsystem mit den verschiedenen Lern- und Arbeitshilfen garantiert eine ebenso optimale wie systematische Vorbereitung auf die Prüfung.

Studienanfänger

finden mit dem Lernbogen den idealen Einstieg für die Anfängerübungen. Didaktisch aufbereitete Aufsätze vermitteln das Grundlagenwissen zum erfolgreichen Erwerb der Scheine.

Übungsfälle führen in die Klausurtechnik ein.

Mittlere Semester

profitieren bei der Vorbereitung auf die "kleinen" und die "großen" Scheine durch die Lektüre der Grundfallreihen. Darüber hinaus erweitern und überprüfen Sie Ihr Wissen mit der Rubrik "Zur Einarbeitung und Wiederholung".

Erläuterte Klausuren und Hausarbeiten geben Ihnen Sicherheit für alle Fälle.

Bei der Examensvorbereitung

hilft die JuS sowohl Studenten als auch Referendaren durch die eingehende Darstellung der Fallbearbeitung.

Originalaufgaben aus beiden Staatsexamina vermitteln Ihnen das sichere Gefühl für die Dinge, auf die es wirklich ankommt. Aufsätze zu prüfungsrelevanten Themen bringen Ihnen das nötige Examenswissen. Entscheidungsrezensionen wichtiger Urteile fassen alles Wesentliche für Sie zusammen. Die Rubrik Rechtsgestaltung führt in das zunehmend wichtige Gebiet der Kautelarjurisprudenz ein. Die erheblich erweiterte Rechtsprechungsübersicht kommentiert die neuesten Tendenzen und Entwicklungen in der Judikatur. Das ist für eine erfolgreiche mündliche und schriftliche Prüfung unentbehrlich.

Referendaren

bietet die JuS darüber hinaus eine spezielle Prüfungsvorbereitung mit Schwerpunkt auf dem examensrelevanten Prozessrecht. Entwürfe von Schriftsätzen und Urteilen anhand von Originalfällen erleichtern dem Referendar den Einstieg in die Berufspraxis.

Wichtige Infos rund ums Studium

bringt die JuS außerdem: z. B. zu den jeweiligen Prüfungs- und Ausbildungsstationen und zu Personalveränderungen an den Hochschulen sowie Mitteilungen zu Ausbildungsförderung und Stipendien.

mehr Info zum Werk

Rechtsprechung

Fundus vor allem bundesgerichtlicher Entscheidungen mit aussagekräftigen Leitsätzen, Normenketten, Schlagworten sowie Angaben zum Verfahrensgang und zur Rechtskraft.

BeckRS bietet einen umfassenden Fundus vor allem bundesgerichtlicher Entscheidungen. Die Redaktion besteht aus über 100 Fachleuten, wobei es sich größtenteils um Richterinnen und Richter von BGH, BVerwG, BayVGH und weiteren Gerichten handelt. Innerhalb von 10 Tagen werden aussagekräftige Leitsätze, Normenketten, Schlagworte sowie Angaben zum Verfahrensgang und zur Rechtskraft hinzugefügt. Das sorgt für einen schnellen Überblick über die neueste Entwicklung.

mehr Info zum Werk

Gerichtsmitteilungen des EuGH, des Europäischen Gerichts 1. Instanz und des Europäischen Gerichts für den öffentlichen Dienst der EU in ungekürzter Originalfassung.

Gerichtsmitteilungen des EuGH, des Europäischen Gerichts 1. Instanz und des Europäischen Gerichts für den öffentlichen Dienst der EU in ungekürzter Originalfassung – in Zusammenarbeit mit dem Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union.

mehr Info zum Werk

GRUR-RS ist eine digitale Rechtssprechungssammlung, welche die Zeitschriften der GRUR-Familie mit einer Auswahl interessanter Rechtsprechung ab 2012 erweitert. Alle Entscheidungen werden redaktionell bearbeitet. Die Sammlung beinhaltet bereits über 1.500 Entscheidungen. Die Online-Datenbank ist in die Fachmodule Gewerblicher Rechtsschutz PLUS und PREMIUM sowie in das Zeitschriftenmodul GRUR PLUS integriert.


mehr Info zum Werk

Systematischer Nachweis der deutschen Rechtsprechung, Zeitschriftenaufsätze und selbständigen Schriften im Bereich des Arbeits- und Sozialrecht. Auch bekannt als NJW-Fundheft.

mehr Info zum Werk

Systematischer Nachweis der deutschen Rechtsprechung, Zeitschriftenaufsätze und selbständigen Schriften im Bereich des Öffentlichen Rechts.

mehr Info zum Werk

Systematischer Nachweis der Deuschen Rechtsprechung und Zeitschriftenaufsätze.

mehr Info zum Werk

Mössner, Steuerrechtliche Leitsätze (StL)

 

Mössner, Steuerrechtliche Leitsätze (StL)

Nachweis aller amtlich veröffentlichten Entscheidungen des BFH von 1970 bis 1990 im Leitsatz sowie Verwaltungserlasse und Schrifttum. Ab 1991 bis 2001 sämtliche im Fachschrifttum veröffentlichten Leitsätze der Finanzgerichte und anderer Gerichtsbarkeiten mit Fundstellenangaben.

 

 

mehr Info zum Werk

Normen

Becksche Gesetze Digital enthält die rund 3.000 wichtigsten EU-, UN- und sonstigen internationalen Vorschriften.

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

mehr Info zum Werk

Dieses elektronische Werk umfasst über 13.000 Gesetze, Verordnungen und sonstige Vorschriften des Bundesrechts. Es enthält unter anderem nahezu alle im Fundstellennachweis A des geltenden Bundesrechts aufgeführten Vorschriften des Bundes, darunter den kompletten Inhalt der Loseblatt-Textsammlungen Habersack (vormals Schönfelder), Sartorius (jeweils Haupt- und Ergänzungsband), Beck'sche Textausgabe Arbeitsrecht (vormals Nipperdey I, Arbeitsrecht), Aichberger, Wirtschaftsgesetze und Steuergesetze. Das Werk ist Bestandteil der Produkte "Beck'sche Gesetze Digital" und "Beck-Kommunalpraxis".

Die Sammlung enthält alle Vorschriften der Beck'schen Loseblatt-Textsammlung "Dürig, Gesetze des Landes Baden-Württemberg" sowie zahlreiche weitere landesrechtliche Vorschriften.

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

mehr Info zum Werk

Die Sammlung enthält alle Vorschriften der Beck'schen Loseblatt-Textsammlung "Ziegler/Tremel, Verwaltungsgesetze des Freistaates Bayern" sowie zahlreiche weitere landesrechtliche Vorschriften.

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

weniger Info zum Werk

Die Sammlung enthält alle Vorschriften der Beck'schen Loseblatt-Textsammlung "Driehaus/Kärgel, Verfassungs- und Verwaltungsgesetze Berlins" sowie zahlreiche weitere landesrechtliche Vorschriften.

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

mehr Info zum Werk

Die Sammlung enthält alle Vorschriften der Beck'schen Loseblatt-Textsammlung "Gesetze des Landes Brandenburg" (Hauptband und Ergänzungsband) sowie zahlreiche weitere landesrechtliche Vorschriften. 

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

mehr Info zum Werk

Die Sammlung enthält über 1.000 Gesetze und Verordnungen aus Bremen und Bremerhaven und damit weit mehr als eine Beck'sche Loseblatt-Textsammlung.

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

mehr Info zum Werk

Die Sammlung enthält alle Vorschriften der Beck'schen Loseblatt-Textsammlung "Ramsauer, Hamburgische Gesetze" sowie zahlreiche weitere landesrechtliche Vorschriften.

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

mehr Info zum Werk

Die Sammlung enthält alle Vorschriften der Beck'schen Loseblatt-Textsammlung "Fuhr/Pfeil, Hessische Verfassungs- und Verwaltungsgesetze" sowie zahlreiche weitere landesrechtliche Vorschriften.

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

mehr Info zum Werk

Die Sammlung enthält alle Vorschriften der Beck'schen Loseblatt-Textsammlung "Gesetze des Landes Mecklenburg-Vorpommern" (Hauptband und Ergänzungsband) sowie zahlreiche weitere landesrechtliche Vorschriften.

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

mehr Info zum Werk

Die Sammlung enthält alle Vorschriften der Beck'schen Loseblatt-Textsammlung "März, Niedersächsische Gesetze" sowie zahlreiche weitere landesrechtliche Vorschriften.

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

mehr Info zum Werk

Die Sammlung enthält alle Vorschriften der Beck'schen Loseblatt-Textsammlung "v. Hippel/Rehborn, Gesetze des Landes Nordrhein-Westfalen" sowie zahlreiche weitere landesrechtliche Vorschriften. Auch die Verwaltungsvorschriften aus der Beck'schen Loseblatt-Textsammlung "Pappermann" sind enthalten.

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

mehr Info zum Werk

Die Sammlung enthält Vorschriften des Landes Rheinland-Pfalz, die über den Umfang einer Beck'schen Loseblatt-Textsammlung weit hinausgehen.

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

mehr Info zum Werk

Die Sammlung enthält alle Vorschriften der Beck'schen Loseblatt-Textsammlung "Hümmerich/Kopp, Saarländische Gesetze" sowie zahlreiche weitere landesrechtliche Vorschriften.

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

mehr Info zum Werk

Die Sammlung enthält alle Vorschriften der Beck'schen Loseblatt-Textsammlung "Gesetze des Freistaates Sachsen" (Hauptband und Ergänzungsband) sowie zahlreiche weitere landesrechtliche Vorschriften.

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

mehr Info zum Werk

Die Sammlung enthält alle Vorschriften der Beck'schen Loseblatt-Textsammlung "Gesetze des Landes Sachsen-Anhalt" (Hauptband und Ergänzungsband) sowie zahlreiche weitere landesrechtliche Vorschriften. 

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

mehr Info zum Werk

Die Sammlung enthält alle Vorschriften der von Prof. Dr. Utz Schliesky herausgegebenen Beck'schen Loseblatt-Textsammlung "Gesetze des Landes Schleswig-Holstein" sowie zahlreiche weitere landesrechtliche Vorschriften.

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

mehr Info zum Werk

Die Sammlung enthält alle Vorschriften der Beck'schen Loseblatt-Textsammlung "Gesetze des Freistaats Thüringen" (Hauptband und Ergänzungsband) sowie zahlreiche weitere landesrechtliche Vorschriften.

Die Vorschriften sind wie folgt gegliedert:
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
  • Rechtspflege
  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
  • Verkehrswesen
  • Post, Telekommunikation
  • Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Agrarwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Gesundheitswesen, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Sonstige einzelne Verwaltungszweige
  • Öffentlicher Dienst
  • Kulturelle Angelegenheiten (Wissenschaft, Bildung, Kultus, Medien)
  • Verteidigung, Wehrpflicht, Zivildienst
  • Finanz- und Steuerwesen

mehr Info zum Werk

Das alphabetische Gesamtverzeichnis umfasst das Landes-, Bundes- und Europarecht. Es ist Bestandteil der Produkte "Beck'sche Gesetze Digital" und "Beck-Kommunalpraxis".

Das alphabetische Gesamtverzeichnis umfasst das Landes-, Bundes- und Europarecht. Es ist Bestandteil der Produkte "Beck'sche Gesetze Digital" und "Beck-Kommunalpraxis".

Das alphabetische Gesamtverzeichnis umfasst das Landes-, Bundes- und Europarecht. Es ist Bestandteil des Produkts "Beck'sche Gesetze Digital".

Das alphabetische Gesamtverzeichnis umfasst das Landes-, Bundes- und Europarecht. Es ist Bestandteil der Produkte "Beck'sche Gesetze Digital" und "Beck-Kommunalpraxis".

Das alphabetische Gesamtverzeichnis umfasst das Landes-, Bundes- und Europarecht. Es ist Bestandteil des Produkts "Beck'sche Gesetze Digital".

Das alphabetische Gesamtverzeichnis umfasst das Landes-, Bundes- und Europarecht. Es ist Bestandteil des Produkts "Beck'sche Gesetze Digital".

Das alphabetische Gesamtverzeichnis umfasst das Landes-, Bundes- und Europarecht. Es ist Bestandteil der Produkte "Beck'sche Gesetze Digital" und "Beck-Kommunalpraxis".

Das alphabetische Gesamtverzeichnis umfasst das Landes-, Bundes- und Europarecht. Es ist Bestandteil der Produkte "Beck'sche Gesetze Digital" und "Beck-Kommunalpraxis".

Das alphabetische Gesamtverzeichnis umfasst das Landes-, Bundes- und Europarecht. Es ist Bestandteil der Produkte "Beck'sche Gesetze Digital" und "Beck-Kommunalpraxis".

Das alphabetische Gesamtverzeichnis umfasst das Landes-, Bundes- und Europarecht. Es ist Bestandteil der Produkte "Beck'sche Gesetze Digital" und "Beck-Kommunalpraxis".

Das alphabetische Gesamtverzeichnis umfasst das Landes-, Bundes- und Europarecht. Es ist Bestandteil der Produkte "Beck'sche Gesetze Digital" und "Beck-Kommunalpraxis".

Das alphabetische Gesamtverzeichnis umfasst das Landes-, Bundes- und Europarecht. Es ist Bestandteil de Produkts "Beck'sche Gesetze Digital".

Das alphabetische Gesamtverzeichnis umfasst das Landes-, Bundes- und Europarecht. Es ist Bestandteil der Produkte "Beck'sche Gesetze Digital" und "Beck-Kommunalpraxis".

Das alphabetische Gesamtverzeichnis umfasst das Landes-, Bundes- und Europarecht. Es ist Bestandteil der Produkte "Beck'sche Gesetze Digital" und "Beck-Kommunalpraxis".

Das alphabetische Gesamtverzeichnis umfasst das Landes-, Bundes- und Europarecht. Es ist Bestandteil der Produkte "Beck'sche Gesetze Digital" und "Beck-Kommunalpraxis".

Das alphabetische Gesamtverzeichnis umfasst das Landes-, Bundes- und Europarecht. Es ist Bestandteil der Produkte "Beck'sche Gesetze Digital" und "Beck-Kommunalpraxis".

von beck-online.Berlin.Rechtsreferendariat