-
Corona-Update
Wichtige Kommentierungen zu COVID-19
beck-online.GROSSKOMMENTAR | Auswahl anzeigen (bitte klicken und nach unten blättern)
Münchener Kommentar zum BGB Band 13 zu Art. 240 EGBGB und §§ 5, 6 COVMG
Richardi/Dörner/Weber, Nachtrag aus Anlass der COVID-19-Pandemie
BeckOK InfSchR (2. Edition) - komplette, aktualisierte Kommentierung des IfSG
Münchener Kommentar zur ZPO Online-Beilage - durch die COVID-19-Situation verursachte Fragestellungen im Zivilprozessrecht
Baumbach/Hueck/Noack, Ergänzung zu § 2 COVMG.
+++ Rund 60 weitere Kommentare mit erweiterten Ausführungen zur Pandemie (Anmeldung erforderlich, um vollständige Trefferliste zu erhalten).
Weitere aktuellste Rechtsinformationen zu COVID-19
+++ Handbücher und Broschüren mit erweiterten Ausführungen zur Pandemie (Anmeldung erforderlich, um vollständige Trefferliste zu erhalten).
+++ Fachbeiträge und Meldungen (Anmeldung erforderlich, um vollständige Trefferliste zu erhalten).
+++ Normen (Einzelparagrafen nur mit Anmeldung sichtbar).
+++ Rechtsprechung (Anmeldung erforderlich, um Trefferliste zu erhalten).
Nähere Informationen insbesondere zum Steuer- und Bilanzrecht bietet Ihnen das DStR-Special zur Corona-Krise.
mehr
-
Neue Module in beck-online
Die folgenden Fach-, Kommentar- und Zeitschriftenmodule stehen neu in beck-online und unterstützen Sie bei Ihrer fokussierten und spezialisierten Recherche:
- Kartellrecht BASIS
Dieses BASIS-Fachmodul zum Kartellrecht bietet einen guten Einstieg in das europäische und deutsche Recht. Es ist für alle geeignet, die nur gelegentlich im Kartellrecht tätig sind und dabei den Zugriff auf Kommentierungen suchen.
- Corona und COVID-19 PLUS
Das Fachmodul zur Pandemie gibt Ihnen - zum günstigen Preis - den Überblick über die einschlägige Normsetzung und Rechtsprechung sowie hilfreiche Fachbeiträge, Broschüren, Monografien und Kommentierungen. Ein Highlight ist die neue, zweimal im Monat erscheinende Zeitschrift COVID-19 und Recht (COVuR).
-
Neue Werke in beck-online
-
Die neue Edition des
BeckOK WEG - Jetzt schon komplett mit dem WEMoG auf Stand 1.1.2021.
- BeckOK FamFG, Ed. 37, mit Erstkommentierungen zur EuUnthVO (u.a. in Familienrecht PLUS | PREMIUM | OPTIMUM)
- Baumbach/Hopt, Handelsgesetzbuch, 40. Aufl. 2021 (Neuauflage des Standardkommentars u.a. in Handels- und Gesellschaftsrecht PLUS | PREMIUM | OPTIMUM, M&A und Corporate Finance PREMIUM, Notarrecht PLUS | PREMIUM und Steuerberater OPTIMUM)
- Hasselblatt/Sternal, Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung, 4. Aufl. 2021 (Neuauflage in Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungsrecht PLUS)
- Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, Hrsg. Moll, 5. Aufl. 2021 (Neuauflage in Arbeitsrecht PLUS | PREMIUM | OPTIMUM)
- Helml/Pessinger, Arbeitsgerichtsgesetz, 5. Aufl. 2021 (Neuauflage in Arbeitsrecht OPTIMUM)
- Storz/Kiderlen, Praxis des Zwangsversteigerungsverfahrens, 13. Auflage 2021 (Neuauflage in Zivilrecht PREMIUM und PREMIUM International)
- Semler/v. Schenck/Wilsing, Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 5. Aufl. 2021 (Neuauflage in Handels- und Gesellschaftsrecht OPTIMUM)
- Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2021 (Neuauflage unter Berücksichtigung der COVID-19-Pandemie in zahlreichen Modulen)
- Münchener Kommentar zum Aktiengesetz: Nachtrag zum ARUG II und Band 4, 5. Aufl. 2021 (NEU | Neuauflage in Handels- und Gesellschaftsrecht PREMIUM | OPTIMUM)
- Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, 5. Aufl. 2021 (Neuauflage des "Palandts des Gesellschaftsrechts" in Handels- und Gesellschaftsrecht OPTIMUM, M&A und Corporate Finance PREMIUM und Notarrecht PREMIUM)
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, Verlagsrecht, 2. Aufl. 2021 (Neuauflage in Gewerblicher Rechtschutz PLUS | PREMIUM)
- Partikel, Formularbuch für Sportverträge, 4. Aufl. 2021 (Neuauflage in Sportrecht PLUS)
- NEU in beck-online: Cherkeh/Momsen/Orth, Handbuch Sportstrafrecht, 1. Aufl. 2021 (in Sportrecht PLUS)
- Münchener Kommentar zum HGB Band 1: Handelsstand, Start der 5. Aufl. dieses MüKo (Neuauflage in Handels- und Gesellschaftsrecht PREMIUM | OPTIMUM und Vertriebsrecht PLUS)
-
Fortlaufend aktualisiert: beck-online.GROSSKOMMENTAR
»Der BeckOGK richtet sich gezielt an Praktiker und ist gleichzeitig mit seiner herausragenden wissenschaftlichen Bearbeitung ein Kommentar auf höchstem Niveau.«
Prof. Dr. Stephan Scherer, Fachanwalt für Erbrecht & Steuerrecht, in: ErbR 2015, 588 Der beck-online.GROSSKOMMENTAR setzt neue Maßstäbe in der juristischen Literatur. Mehr als 500 exzellente Autoren kommentieren auf über 55.000 Seiten das BGB und seine Nebengesetze, das HGB, das UmwG sowie eine zunehmende Zahl weiterer Gesetze.
Dabei wird Aktualität groß geschrieben: Alle drei Monate werden die Kommentierungen überarbeitet und um die jüngste Rechtsentwicklung ergänzt – ein entscheidender Vorteil im schnelllebigen Rechtsalltag. Der BeckOGK wird damit zum führenden Wegweiser durch das sich immer schneller wandelnde Recht.
Aktuell: Aufgrund seiner häufigen Aktualisierung geht der BeckOGK besonders aktuell auf die Entwicklung rund um Corona ein. Auch in der Breite wächst der BeckOGK weiterhin: Mit der neuen Kommentierung zur Bahngastrechte-VO ist die wohl umfassendste Erläuterung dieser Verordnung erstmals in beck-online verfügbar.
Überzeugen Sie sich von den umfangreichen Kommentierungen und regelmäßigen Aktualisierungen!
→ Blick ins Werk
mehr
-
IDW Verlautbarungen nun monatlich aktuell
Neuerdings erscheinen neugefasste IDW Verlautbarungen schneller als bisher in beck-online. Dies ist an dem Werkstand: IDW Life Monat/Jahr zu erkennen. Die Aktualisierung folgt dem monatlichen Mitgliedermagazin IDW Life, in dem die neuen IDW Verlautbarungen publiziert werden. Die monatliche Aktualisierung ist ein erheblicher Fortschritt gegenüber der bisherigen vierteljährlichen Onlinestellung. Die IDW Verlautbarungen sind im Modul IDW Wirtschaftsprüfung enthalten.
-
Neuerungen in beck-online: Effizienter Arbeiten mit der rechten Randspalte
Wir freuen uns, Ihnen eine Reihe von Neuerungen in beck-online.DIE DATENBANK präsentieren zu können. Mit der neugestalteten rechten Randspalte können Sie ab sofort effizienter und schneller arbeiten. Die wichtigsten Neuerungen der intuitiven Leisten stellen wir Ihnen hier vor:
mehr
-
Erweiterung der digitalen Rechtsprechungssammlung GRUR-RS
Alle Entscheidungen zum Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (mit Nebengebieten), die seit dem 1.1.2020 bei uns eingehen, werden mit redaktionellen Leitsätzen in GRUR-RS veröffentlicht: Jene Entscheidungen sind im Original-Volltext nun nicht mehr als BeckRS, sondern nur noch als GRUR-RS in beck-online zu finden. Es ist damit ab sofort noch leichter, Rechtsprechung aus dem „Grünen Bereich“ in unserer Datenbank zu identifizieren.
mehr
-
Neue Werke zum Geldwäschegesetz
Das neue Geldwäschegesetz ist am 23.6.2017 in Kraft getreten. Die Anzahl der Normen im GwG verdreifachte sich und bestehende Vorgaben für Unternehmen, Gütehändler und Anti-Geldwäsche-Beauftragte wurden erheblich verschärft. Die Neufassungen betreffen auch zahlreiche Berufsgruppen, die bislang nicht oder eher wenig mit dem Bereich der Geldwäschebekämpfung in Kontakt kamen. Zu erwarten sind zahlreiche Entscheidungen von Gerichten und Behörden auf nationaler und europäischer Ebene.
Zudem gibt es mittlerweile eine fünfte Geldwäscherichtlinie, die bis Januar 2020 umgesetzt werden muss. Dabei sollen unter anderem zentrale Bankkontenregister eingerichtet und die Terrorfinanzierung mit virtuellen Währungen und Prepaid-Karten erschwert werden.
Der neue BeckOK GwG (Hrsg. Frey/ Pelz) mit seinem vierteljährlichen Aktualisierungsrhythmus bietet hier ein unverzichtbares Werkzeug im Rahmen einer erfolgreichen Anti-Geldwäsche-Strategie. Das Werk ist Bestandteil von Bank- und Kapitalmarktrecht PREMIUM, Strafrecht PREMIUM und OPTIMUM
NEU in beck-online liefert die CRIFBÜRGEL GwG-Auskunft per Klick die wirtschaftlich Berechtigten eines Unternehmens im Sinne von § 3 Abs. 1 GwG. Sie enthält die Adress- und Kommunikationsdaten des angefragten Unternehmens (soweit ermittelbar/vorhanden) den/die wirtschaftlich Berechtigten mit Geburtsdatum, den vollständigen Ermittlungspfad mit Anteilen in Prozent und ggfs. Hinweise auf vorhandene harte Negativmerkmale zu den wirtschaftlich Berechtigten. Die CRIFBÜRGEL GwG-Vollauskunft unterstützt bei der Erfüllung einer Kernpflicht nach GwG und liefert gleichzeitig eine fundierte Bonitätseinschätzung. Neben der Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter bietet sie u.a. detaillierte Hintergrundinformationen zu Historie, Struktur und Organisation des Unternehmen inklusive Bonitätsindex, Höchstkreditempfehlung sowie (soweit verfügbar) Bilanzinformationen und Kennzahlen im Zweijahresvergleich.
Zur beck-online.WIRTSCHAFTSDATENBANK
-
Bestens gerüstet für die neue Musterfeststellungsklage
Vor dem Hintergrund des Diesel-Skandals wurde zum 1. November 2018 die Musterfeststellungsklage eingeführt. Sie soll die Durchsetzung von Verbraucherrechten in vielen Bereichen erheblich erleichtern. Erste Kommentierungen zu den neu eingeführten §§ 606-614 ZPO finden Sie im BeckOK ZPO (Hrsg. Prof. Dr. Volkert Vorwerk/Prof. Dr. Christian Wolf). Zusätzlich bietet die Neuerscheinung Die neue Musterfeststellungsklage von Alexander Weinland einen ersten Überblick über dieses neue Rechtsinstrument.
Beide Werke sind in den Fachmodulen Zivilrecht PLUS / PREMIUM / PREMIUM International enthalten, der BeckOK ZPO auch in Sportrecht PLUS.
mehr
-
Vertragsformulare PREMIUM: Das Beste aus unseren Klassikern und Spezialwerken
Vertragsformulare PREMIUM enthält Auszüge aus den bewährten Formularbüchern des Hauses C.H.BECK sowie aus den erfolgreichen Beck'schen Online-Formularen (BeckOF). Rund ein Drittel der Dokumente wird in diesem Modul erstmals in beck-online verfügbar gemacht, insgesamt entspricht der Inhalt etwa 15.000 Buchseiten. Die übersichtliche Gliederung nach Rechtsgebieten und Themenkreisen bietet einen schnellen Zugriff auf die Inhalte. Alle Formulare und Anmerkungen sind miteinander verlinkt. Vertragsformulare PREMIUM wird stetig erweitert und aktualisiert.
→ Blick ins Werk
mehr