Dieses Fachmodul deckt den öffentlich- und privatrechtlichen Ordnungsrahmen der Energiewirtschaft, insbesondere auch das Regulierungsrecht, ab. Die Energiewende ist bereits weitgehend berücksichtigt. Neben den juristischen Themen werden auch energiewirtschaftliche Zusammenhänge und energiepolitische Zielsetzung behandelt. Im Mittelpunkt stehen die zahlreichen Kommentare und Handbücher sowie die Zeitschriften EnWZ, EWeRK und IR. Das Modul wird stets aktuell gehalten mit Aufsätzen, Rechtsprechung und Normen zum Energierecht.
Für alle, die auch den von Säcker herausgegebenen Berliner Kommentar zum Energierecht nutzen wollen, steht das Aufbaumodul Energierecht PREMIUM bereit.
zum Inhalt
Dieses PREMIUM-Fachmodul vertieft das Energiewirtschaftsrecht und ausgewählte Sonderbereiche wie das Energie- und Stromsteuerrecht. Im Mittelpunkt steht der von Säcker u.a. herausgegebene Berliner Kommentar zum Energierecht, der ab sofort als BeckOGK zum Energierecht fortgeführt wird. Als zusätzliche Zeitschriften sind Netzwirtschaften & Recht, N&R (dfv) sowie Klima und Recht, KlimR enthalten.
zum Inhalt
EWeRK ist die Zweimonatsschrift des Institutes für Energie- und
Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. Die Zeitschrift
informiert in Urteilsbesprechungen und Aufsätzen stets aktuell über
Entwicklungen in der Energiepolitik und –gesetzgebung, Rechtsprechung
auf nationaler und internationaler Ebene sowie Entscheidungen und
Mitteilungen des Bundeskartellamtes und der Bundesnetzagentur. Darüber
hinaus werden weiterführende Literaturhinweise sowie Informationen zu
den Veranstaltungen des Instituts angeboten.
zum Inhalt