Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

JuS Studium

Das Modul JuS Studium ist speziell auf die Bedürfnisse von Jurastudenten zugeschnitten. Es umfasst:

  • studienrelevante Gesetzestexte

  • eine BGB Kommentierung

  • über 3000 Rechtsprechungsdokumente

  • studienrelevante Urteile

  • JuS Lernprogramme zum BGB

  • FachNews

  • die JuS im Volltext ab Januar 2000

Dieses Modul ist exklusiv den studentischen Abonnenten der JuS vorbehalten.

Zur Preisinformation und zum 4-Wochen-Test

Detaillierte Inhaltsübersicht

Kommentare

Der handliche Kommentar vermittelt Rechtspraktikern, Studierenden und Referendaren die systematischen Strukturen des BGB und die einzelnen Tatbestandselemente der sich aus dem BGB ergebenden Ansprüche.

In der 19. Auflage wurden mehrere wichtige Änderungen des BGB berücksichtigt, etwa das

  • Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts,
  • Gesetz zur Umsetzung der RL über bestimmte vertragliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen,
  • Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Inhalten und anderen Aspekten des Kaufvertrages,
  • Gesetz für faire Verbraucherverträge,
  • Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnung über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder Handelssachen.

Außerdem wird durchgängig bereits auf die Änderungen des Gesellschaftsrechts durch das am 1.1.2024 in Kraft tretende Personengesellschaftsrechtsmodernisierung (MoPeG) Bezug genommen.

mehr Info zum Werk

Zeitschriften

JuS - monatlich aktuell, mit Archivbestand ab 2000

Die JuS - vom ersten Semester bis zum zweiten Examen

Im gesamten Studium

ist die JuS unentbehrlich. Das vielfach erprobte Verbundsystem mit den verschiedenen Lern- und Arbeitshilfen garantiert eine ebenso optimale wie systematische Vorbereitung auf die Prüfung.

Studienanfänger

finden mit dem Lernbogen den idealen Einstieg für die Anfängerübungen. Didaktisch aufbereitete Aufsätze vermitteln das Grundlagenwissen zum erfolgreichen Erwerb der Scheine.

Übungsfälle führen in die Klausurtechnik ein.

Mittlere Semester

profitieren bei der Vorbereitung auf die "kleinen" und die "großen" Scheine durch die Lektüre der Grundfallreihen. Darüber hinaus erweitern und überprüfen Sie Ihr Wissen mit der Rubrik "Zur Einarbeitung und Wiederholung".

Erläuterte Klausuren und Hausarbeiten geben Ihnen Sicherheit für alle Fälle.

Bei der Examensvorbereitung

hilft die JuS sowohl Studenten als auch Referendaren durch die eingehende Darstellung der Fallbearbeitung.

Originalaufgaben aus beiden Staatsexamina vermitteln Ihnen das sichere Gefühl für die Dinge, auf die es wirklich ankommt. Aufsätze zu prüfungsrelevanten Themen bringen Ihnen das nötige Examenswissen. Entscheidungsrezensionen wichtiger Urteile fassen alles Wesentliche für Sie zusammen. Die Rubrik Rechtsgestaltung führt in das zunehmend wichtige Gebiet der Kautelarjurisprudenz ein. Die erheblich erweiterte Rechtsprechungsübersicht kommentiert die neuesten Tendenzen und Entwicklungen in der Judikatur. Das ist für eine erfolgreiche mündliche und schriftliche Prüfung unentbehrlich.

Referendaren

bietet die JuS darüber hinaus eine spezielle Prüfungsvorbereitung mit Schwerpunkt auf dem examensrelevanten Prozessrecht. Entwürfe von Schriftsätzen und Urteilen anhand von Originalfällen erleichtern dem Referendar den Einstieg in die Berufspraxis.

Wichtige Infos rund ums Studium

bringt die JuS außerdem: z. B. zu den jeweiligen Prüfungs- und Ausbildungsstationen und zu Personalveränderungen an den Hochschulen sowie Mitteilungen zu Ausbildungsförderung und Stipendien.

mehr Info zum Werk

von JuS Studium