Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

HSRB – Handbuch Sozialrechtsberatung – HSRB-online

Das passgenaue Handbuch für die Sozialrechtsberatung

Das HSRB ist der „Klassiker der Sozialrechtsliteratur“ (Werner Hesse, der-paritaetische.de 5/2017): Für alle Lebenslagen, die in der Beratungspraxis typischerweise vorkommen, erläutert das HSRB, welche Leistungen den Betroffenen zustehen, wer zuständig ist und wie es um die Durchsetzung bestellt ist.

Die Reformauflage

Die 7. Auflage reagiert auf eine große Anzahl an Gesetzes-Reformen, die zu massiven Änderungen im Leistungsbereich führen. Im Mittelpunkt stehen dabei das neue Pflegerecht sowie die Bürgergeld-Reform. In der Neuauflage sind die Auswirkungen dieser Neuerungen auf die Leistungsansprüche in den verschiedensten Lebenslagen durchgängig herausgearbeitet.

Alle aktuellen Entwicklungen im Griff

  • Bürgergeld-Gesetz unter Berücksichtigung der geplanten Verschärfungen
  • Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz
  • Gesetzentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung
  • Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
  • Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
  • Neues SGB XIV (Recht der Sozialen Entschädigung)
  • Wohngeld-Reform (Wohngeld-Plus-Gesetz)
  • Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung
  • Chancen-Aufenthaltsrecht

Zur Preisinformation und zum 4-Wochen-Test

Detaillierte Inhaltsübersicht

Handbuch

Für alle Lebenslagen, die in der Beratungspraxis typischerweise vorkommen, erläutert das HSRB, welche Leistungen den Betroffenen zustehen, wer zuständig ist und wie es um die Durchsetzung bestellt ist. Im Mittelpunkt der Neuauflage stehen das neue Pflegerecht sowie die Bürgergeld-Reform.

Das passgenaue Handbuch für die Sozialrechtsberatung
Für alle Lebenslagen, die in der Beratungspraxis typischerweise vorkommen, erläutert das HSRB, welche Leistungen den Betroffenen zustehen, wer zuständig ist und wie es um die Durchsetzung bestellt ist. Das beigefügte Plakat „Sozialleistungen im Überblick“ bietet schnelle Orientierung.
Die Reformauflage
Die 7. Auflage reagiert auf eine große Anzahl an Reformen, die zu massiven Änderungen im Leistungsbereich führen. Im Mittelpunkt stehen dabei das neue Pflegerecht sowie die Bürgergeld-Reform. Darüber hinaus sind u.a. die folgenden Entwicklungen berücksichtigt:

  • Neues SGB XIV
  • Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
  • Gesetzentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung

mehr Info zum Werk

von HSRB – Handbuch Sozialrechtsberatung – HSRB-online