Steuerkanzlei PRO
Das Grundmodul ist bequem erweiterbar um das Beste aus derzeit sechs weiteren Rechtsgebieten Ihrer täglichen Arbeit.
Folgende Ergänzungsmodule stehen Ihnen zur Verfügung:
Steuerkanzlei PRO Ergänzungsmodul GmbH-Recht
Steuerkanzlei PRO Ergänzungsmodul AG-Recht
Steuerkanzlei PRO Ergänzungsmodul Unternehmens- und Umwandlungssteuerrecht
Steuerkanzlei PRO Ergänzungsmodul Erbschaftsteuerrecht
Steuerkanzlei PRO Ergänzungsmodul Grunderwerbsteuerrecht
Steuerkanzlei PRO Ergänzungsmodul Internationales Steuerrecht
Fach-News
Lexika, Kommentare, Handbücher
Handbücher
Rechtsprechung
Normen und Rechnungslegungsstandards
Steuergesetze
Doppelbesteuerungsabkommen
Internationale Rechnungslegungsstandards
Wirtschaftsgesetze, sonstige Normen
Zeitschriften
Veranlagung
Arbeitshilfen und Rechtswörterbuch
Formularhandbücher
Mustereinsprüche
Rechtswörterbuch
Tabellen
Fach-News
Aktuelle Nachrichten der DStR- und der beck-aktuell-Redaktion aus Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Steuerrecht sind in Ihrem Abonnement enthalten.
Lexika, Kommentare, Handbücher
Lexika
Über 630 Stichwörter aus dem Steuer- und Bilanzrecht und angrenzenden Rechtsgebieten, inklusive Sozial-,
Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. Kurze Themenzusammenfassungen auf Basis der aktuellen Rechtslage,
mit Beispielen und Gestaltungstipps. Das Beck'sche Steuerlexikon wird durch über 15 Autoren aus allen
Bereichen der steuer- und bilanzrechtlichen Berufspraxis auf aktuellem Stand gehalten.
Der Beck Steuer-Lotse richtet sich an Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte und Bilanzbuchhalter in Steuerkanzleien. Auch Steuerberater sowie Fach- und Führungskräfte im Rechnungswesen von Unternehmen können daraus Nutzen ziehen.
Die Inhalte orientieren sich an deren Tätigkeitsfeldern:
- Lohn-/Gehaltsbuchhaltung (z.B. Betriebsveranstaltungen, Lohnsteuer-Außenprüfung)
- Umsatzsteuer (u.a. Rechnungsanforderungen, Vorsteuerberichtigung)
- Finanzbuchhaltung/Bilanzierung (z.B. Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungsposten).
Die Inhalte sind nach einer einheitlichen Struktur didaktisch und konsequent umsetzungsbezogen aufbereitet:
- alphabetischer Aufbau bzw. Orientierung an der HGB-Bilanzgliederung
- kompakte Kernaussagen zum schnellen Einstieg
- anschaulich mit Schaudiagrammen und Grafiken
- anwendungsbezogen mit Fallbeispielen, Praxishinweisen und Buchungssätzen
- leicht verständlich geschriebene Sätze.
Kommentare
Vorteile auf einen Blick
- führender gebundener Kommentar zum UStG
- in jährlicher Neuauflage
- praxisnah und handlich
Zur Neuauflage
Aktuell eingearbeitet sind das Jahressteuergesetz 2024 mit der Neufassung des § 19 zur Besteuerung von Kleinunternehmern sowie den neuen Vorschriften § 19a (Besondere Meldeverfahren für die Anwendung der Steuerbefreiung in einem anderen Mitgliedstaat) und § 30 (Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union). Eingearbeitet sind auch die neueste Rechtsprechung sowie die Verlautbarungen der Finanzverwaltung und das Schrifttum.
Dieser Standardkommentar zur Steuerberatervergütungsverordnung deckt alle für Rechtsanwälte und Steuerberater relevanten Bereiche ab:
- Gebührenrecht für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (StBVV)
- Anwendung des Gebührenrechts des RVG für Tätigkeiten des Steuerberaters
- Gebührenrecht für mit dem Beruf des Steuerberaters »vereinbare Tätigkeiten« (§ 57 StBerG)
- Steuerliches Kostenrecht
Vorteile auf einen Blick
- praxisnah
- alles aus einer Hand
- Querbezüge zu allen wichtigen Themen des Vergütungsrechts
- mit Berechnungsbeispielen
- und die Novellierung des Gebührenrechts wurde eingearbeitet
Die Autoren sind erfahrene Finanzrichter, die u.a. wertvolle Hinweise für Rechtsmittel (Revision!) geben. Besonders hilfreich sind auch die zahlreichen Darstellungen in ABC-Form (Dauerschulden, gemeinnützige Zwecke, Miet- und Pachtzinsen, (nicht) selbständige Tätigkeit, öffentliche Unternehmen, verdeckte Gewinnausschüttungen u. a. mehr).
Der handliche Kommentar vermittelt Rechtspraktikern, Studierenden und Referendaren die systematischen Strukturen des BGB und die einzelnen Tatbestandselemente der sich aus dem BGB ergebenden Ansprüche.
In der 19. Auflage wurden mehrere wichtige Änderungen des BGB berücksichtigt, etwa das
- Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts,
- Gesetz zur Umsetzung der RL über bestimmte vertragliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen,
- Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Inhalten und anderen Aspekten des Kaufvertrages,
- Gesetz für faire Verbraucherverträge,
- Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnung über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder Handelssachen.
Außerdem wird durchgängig bereits auf die Änderungen des Gesellschaftsrechts durch das am 1.1.2024 in Kraft tretende Personengesellschaftsrechtsmodernisierung (MoPeG) Bezug genommen.
Das steuerliche Verfahrensrecht wird in einer Zeit sich häufender Rechtsbehelfe und finanzgerichtlicher Verfahren immer bedeutsamer. Die zunehmende Automatisierung im Verwaltungsverfahren bringt einschneidende Änderungen in der Abgabenordnung mit sich. Die Beratungspraxis muss sich den hierdurch entstehenden neuen Herausforderungen durch lösungsorientierte Information und unter gleichzeitiger Reduktion auf das in der Praxis Wesentliche annehmen. Hier setzt der "Klein" an.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage erscheint erstmals im Jahresrhythmus.
Im Vergleich zur Vorauflage werden 3 Änderungsgesetze zur AO eingearbeitet, mit umfangreichen und wichtigen Änderungen, u.a. zur
- Beschleunigung und Modernisierung von Außenprüfungen
- Umsetzung der DAC 7-Richtlinie
- Vollverzinsung (§ 233a AO)
Zwei völlig neue AO-Vorschriften (§ 147b, § 200a) werden dabei erstmals kommentiert.
Alle neuesten BFH-Entscheidungen, FG-Urteile und Verwaltungserlasse sowie die umfangreichen Änderungen des AO-Anwendungserlasses (AEAO) sind ebenfalls verlässlich berücksichtigt.
Der Kommentar bietet sowohl dem Juristen als auch dem mit Problemen des Handelsrechts befassten Nichtjuristen klare und knappe Erläuterungen der geltenden handelsrechtlichen Vorschriften. Er zeichnet sich aus durch sprachliche Präzision und Konzentration, die es erlauben, auch auf engem Raum möglichst viele Informationen zu liefern. Dabei orientieren sich die Kommentierungen vorwiegend an der Rechtsprechung, die umfassend ausgewertet ist, nehmen aber auch Stellung zu abweichenden Meinungen in der Literatur.
Zur Neuauflage
Die 10. Auflage berücksichtigt u.a. die Änderungen durch
- das Finanzintegritätsstärkungsgesetz vom 3.6.2021,
- das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie vom 5.7.2021 und
- das Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnung über grenzüberschreitende Zuständigkeiten und grenzüberschreitende Beweissachen in Zivil- und Handelssachen vom 24.6.2022
Außerdem bietet sie einen Ausblick auf die Änderungen des HGB durch das Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz vom 10.8.2021, das 2024 in Kraft treten wird.
Im Übrigen wird der Kommentar durchgängig auf den Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur von Juni 2022 gebracht.
Außerdem bietet sie einen Ausblick auf die Änderungen des HGB durch das Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz vom 10.8.2021, das 2024 in Kraft treten wird.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Gerichte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsberater, Kaufleute, Rechtsabteilungen und Geschäftsführer von Unternehmen, Handelsvertreter, Studierende und Referendare.
Der kompakte ErbSt-Klassiker.
- das Kreditzweitmarktförderungsgesetz,
- das Wachstumschancengesetz,
- das Jahressteuergesetz 2024.
Bei der Vielzahl der Informationen im Einkommensteuerrecht kommt es darauf an, die relevanten von nicht wichtigen Informationen zu trennen. Mit dem jährlich neuen Schmidt kann der Steuerberater sicher sein, dass er alle wichtigen Informationen erhält.
Der »Streck« kommentiert prägnant und präzise das KStG und als Anhang das KapErhStG. Als steueranwaltlicher Kommentar bereitet er das sichere Recht für Steuererklärungen, Steuerveranlagungen und Steuergestaltung auf und lenkt das Augenmerk auf Steuerrechtsargumente, die für die argumentative und streitige Auseinandersetzung rund um die Körperschaftsteuer wichtig sind.
- KStG und KapErhStG mit Stand Juni 2021
- Konzentration auf das Wesentliche
- ABC-Darstellungen an wichtigen Stellen
- Konkrete Beratungs- und Gestaltungshilfen
Handbücher
Mit dem Steuerberater-Handbuch für alle Eventualitäten gerüstet
Jeder Mandant ist anders. Als Steuerberater müssen Sie sich mit den verschiedensten wirtschaftlichen Sachverhalten und Situationen auseinandersetzen und Ihrem Mandanten passgenaue Lösungen bieten. Das Steuerberater-Handbuch ist das ideale Fundament, auf dem Sie Ihre Beratungskompetenz aufsetzen können. Denn es deckt alle Tätigkeitsbereiche des Steuerberaters zuverlässig ab.
Die drei Säulen der Steuerberatung in einem Band:
- Gesamtes Bilanzrecht/Bilanzsteuerrecht
- Gesamtes materielles und formelles Steuerrecht inkl. Steuerstrafrecht, Berufs- und Gebührenrecht
- Gesamte vereinbare Tätigkeiten und sonstige Beratungsthemen
Zur Neuauflage
Umfassend eingearbeitet sind alle seit der Vorauflage ergangenen gesetzlichen Änderungen sowie die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur. Mit einem neuen Kapitel zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie Aktualisierungen u.a. zu Betriebsprüfungen und dem Berufsrecht für Steuerberater.
Zielgruppe
Für die Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Anwaltschaft, Unternehmen, angehende Steuerberaterinnen und Steuerberater und Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Studierende.
Rechtsprechung
In Ihrer Datenbank finden Sie anhängigen Verfahren beim BFH, BVerfG, EuGH und weiterer letztinstanzlicher Gerichte inkl. Verlinkung auf die Vorinstanz und Erledigungsvermerk.
Schnell und einfach zum richtigen Einspruch
Herausgegeben von Steffen Ziegler, Steuerberater
Umfangreiche und kontinuierlich erweiterte Sammlung von Mustereinsprüchen bezüglich laufender Verfahren vor dem BFH, dem BVerfG und dem EuGH.
Allein beim Bundesfinanzhof waren zum 31.12.2017 insgesamt 1.641 Musterverfahren anhängig. Hinzu kommen die beim Bundesverfassungsgericht sowie beim Europäischen Gerichtshof geführten Verfahren. Bei dieser Komplexität ist es offensichtlich, dass die notwendige Recherche zur Bescheidprüfung idealerweise gezielt und mit EDV-Unterstützung erfolgen sollte.
Das vorliegende Werk umfasst in seiner ersten Edition bereits über 300 Mustereinsprüche. Der Bestand wird in den nächsten Monaten laufend erweitert und aktualisiert werden. Anhand von unterschiedlichen Such- und Filterfunktionen kann sich der steuerliche Berater schnell einen Überblick verschaffen. Mit Hilfe der Navigationsleiste können die Mustereinsprüche entweder nach Veranlagungszeiträumen, nach Rechtsgebieten oder nach Paragraphen gefiltert werden. Außerdem steht ein Sachverzeichnis (ABC) mit allen Schlagworten zur Verfügung.
Normen und Rechnungslegungsstandards
Steuergesetze
Die Online-Version
Steuergesetze zum Einkommensteuerrecht
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen (über 200 Gesetze)
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Förderungsgesetze und sonstiges Gesetze aus dem Steuerrecht
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen (über 200 Gesetze)
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen (über 200 Gesetze)
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Steuergesetze zum Lohnsteuerrecht
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Zölle und Verbrauchsteuern mit europäischem Zollrecht und den nationalen Zollvorschriften
Beck'sche Textausgaben Zölle und Verbrauchsteuern
Das Werk bündelt in einem Band jeweils getrennt nach EG-Recht und nationalem Recht:
- die im Warenverkehr mit Drittländern relevanten zollrechtlichen Regelungen, Verordnungen und sonstigen Bestimmungen
- die den Warenaustausch betreffenden Verbrauchsteuern
- die wichtigsten Umsatzsteuervorschriften und EG-Mehrwertsteuer-Richtlinien
- die für alle drei Bereiche relevanten verfahrensrechtlichen Bestimmungen.
Loseblatt-Textsammlung mit Einführungen, Verweisungen und Sachverzeichnis.
[jetzt die Beck'sche Textausgaben Zölle und Verbrauchsteuern bestellen]
Die Online-Version
Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen (über 200 Gesetze) inkl. der berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen (über 200 Gesetze) inkl. der berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Doppelbesteuerungsabkommen
Die Online-Version
Doppelbesteuerungsabkommen mit allen Abkommen von Ägypten bis Zypern und dem OECD-Musterabkommen einschließlich Zustimmungsgesetzen und Protokollen
Beck'sche Textausgaben Doppelbesteuerungsabkommen
Die komplette Sammlung:
- OECD-Musterabkommen
- alle DBA, Protokolle, Noten und Briefwechsel
- alle Sonderabkommen betreffend Schifffahrt- und Luftfahrt-Unternehmen
- alle Rechtshilfeabkommen
- alle wichtigen und aktuellen Verwaltungsanweisungen
[Beck'sche Textausgaben Doppelbesteuerungsabkommen bestellen]
Internationale Rechnungslegungsstandards
Die Online-Version
Internationale Rechnungslegungsstandards (IAS, IFRS, IFRIC, Bilanzrichtlinie-Gesetz)
Beck'sche Textausgaben IFRS-Texte
International:
Die Beck'sche IFRS-Textausgabe enthält die im EU-Amtsblatt veröffentlichten internationalen Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS sowie die nationalen Rechnungslegungsvorschriften aus HGB, AktG, GmbHG, PublG und GenG.
Wirtschaftsgesetze, sonstige Normen
Die Online-Version
Die wichtigen Wirtschaftsgesetze für Juristen und Wirtschaftsfachleute aus dem Bereich des Zivil-, Handels-, Gesellschafts- und Öffentlichen Recht
Beck'sche Textausgaben Wirtschaftsgesetze
Abgestimmt auf Ihre Anforderungen:
Abgestimmt auf die besonderen Anforderungen von Wirtschaftspraxis und Wirtschaftsstudium enthält die Textsammlung mehr als 120 Gesetze, Verordnungen und Bedingungswerke aus Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Zivilrecht mit Bankrecht, Versicherungs-, Wettbewerbs- und Insolvenzrecht, gewerblichem Rechtsschutz sowie Verfassungsrecht .
Die übersichtliche Anordnung erleichtert die Benutzung des Werkes. Zwei Inhaltsverzeichnisse und ein Schlagwortregister helfen beim Auffinden des gewünschten Textes.
Die ideale Hilfe für:
Juristen, Wirtschaftsfachleute, Betriebswirte, Mitarbeiter in Banken und Versicherungen, Studenten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Diese Sammlung enthält die in beck-online am häufigsten angeklickten Vorschriften. Die Sammlung bietet einen Grundbestand an Normen, der nützlich ist, wenn sich außerhalb des angestammten Rechtsgebiets Fragen auftun. Natürlich sind auch das Grundgesetz und der EU-Vertrag in der Fassung von Lissabon enthalten.
Zeitschriften
DStRK – DStR kurzgefaßt aus der DStR-Redaktion filtert 2-mal monatlich aus der Masse der Neuigkeiten ergänzend zu den Volltexten in DStR und DStRE genau die Entscheidungen von BFH, EuGH, BVerfG und Finanzgerichten heraus, die Sie für die steuerrechtliche Praxis unbedingt kennen müssen:
- Was wurde entschieden?
- Wie wurde entschieden?
- Wie ist dies zu bewerten?
- Was heißt das konkret für die steuerliche Beratung?
- Konzentrierte Darstellung der wichtigsten Entscheidungen von BFH, EuGH, BVerfG und Finanzgerichten auf einer Seite
- Klar eingeordnet in den rechtlichen und beratungspraktischen Kontext
- Von Experten analysiert, kommentiert und bewertet
- Mit wertvollen Praxishinweisen und konkreten Empfehlungen
Veranlagung
Verwaltung
Die Online-Version
Sämtliche Steuerrichtlinien in redaktionell bearbeiteter Fassung mit Hinweisen (EStR, EStH, LStR, LStH, WoPR, KStR, KStH, BewRGr, Fortschreibungs-Richtlinien, ErbStR, ErbStH, GrStR, GewStR, UStAE, AEAO) und automatischen Synopsen für die Steuerrichtlinien mit neuer Nummerierung
Beck'sche Textausgaben Steuerrichtlinien
Komplett:
Die Steuerrichtlinien enthalten alle Richtlinien des Bundes zum Steuerrecht mit den kompletten Anlagen, mit weiterführenden Hinweisen und ausführlichen Stichwortverzeichnissen, die Ihre tägliche Arbeit wesentlich erleichtern.
Mit dieser umfassenden und übersichtlich aufgebauten Textsammlung haben Sie ein stets aktuelles Hilfsmittel zur Hand bei der Bearbeitung von Erklärungen, der Überprüfung der Veranlagungen und bei Betriebsprüfungen. Aber auch in Studium und Ausbildung, in der Verwaltung und für Finanzgerichte ist die Sammlung unentbehrlich.
Inhalt:
Einkommensteuer-Richtlinien, Lohnsteuer-Richtlinien, Wohnungsbau-Prämienrichtlinien, Körperschaftsteuer-Richtlinien, Bewertungsrichtlinien, Erbschaftsteuer-Richtlinien, Grundsteuer-Richtlinien, Gewerbesteuer-Richtlinien, Anwendungserlass zur Umsatzsteuer, Anwendungserlass zur Abgabenordnung
[jetzt die Beck'sche Textausgaben Steuerrichtlinien bestellen]
Die Online-Version
Die aktuelle Sammlung wichtiger Erlasse des Bundes und der Länder zum Steuerrecht
Beck'sche Textausgaben Steuererlasse
Umfassend:
Die Steuererlasse enthalten die wichtigen Verwaltungsanweisungen des Bundes zum Steuerrecht mit den kompletten Anlagen, mit weiterführenden Hinweisen, die Ihre tägliche Arbeit wesentlich erleichtern.
Mit dieser umfassenden und übersichtlich aufgebauten Textsammlung haben Sie ein stets aktuelles Hilfsmittel zur Hand bei der Bearbeitung von Erklärungen und steuerrechtlichen Aufgabenstellungen. Aber auch in Studium und Ausbildung, in der Verwaltung und für Finanzgerichte ist die Sammlung unentbehrlich.
Inhalt:
Unter anderem finden Sie Verwaltungsanweisungen zu den Steuerarten
Einkommensteuer, Eigenheimzulage, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Kapitalanlagegesellschaften, Umwandlungssteuer, Kapitalerhöhung, Bewertung, Erbschaftsteuer, Grundsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Außensteuer, Investitionszulagen, Zonenrandförderung, Investmentsteuer, Abgabenordnung, Amtshilfe, Finanzverwaltung, Verwaltungszustellung
Arbeitshilfen und Rechtswörterbuch
Formularhandbücher
Formularbuch Recht und Steuern
GesellschaftsverträgeFormularbuch Recht und Steuern
Sonstige VerträgeFormularbuch Recht und Steuern
BesteuerungsverfahrenFormularbuch Recht und Steuern
RechtsmittelverfahrenFormularbuch Recht und Steuern
SteuerstrafverfahrenFormularbuch Recht und Steuern
Mandatsbezogene VerträgeMustereinsprüche
Schnell und einfach zum richtigen Einspruch
Herausgegeben von Steffen Ziegler, Steuerberater
Umfangreiche und kontinuierlich erweiterte Sammlung von Mustereinsprüchen bezüglich laufender Verfahren vor dem BFH, dem BVerfG und dem EuGH.
Allein beim Bundesfinanzhof waren zum 31.12.2017 insgesamt 1.641 Musterverfahren anhängig. Hinzu kommen die beim Bundesverfassungsgericht sowie beim Europäischen Gerichtshof geführten Verfahren. Bei dieser Komplexität ist es offensichtlich, dass die notwendige Recherche zur Bescheidprüfung idealerweise gezielt und mit EDV-Unterstützung erfolgen sollte.
Das vorliegende Werk umfasst in seiner ersten Edition bereits über 300 Mustereinsprüche. Der Bestand wird in den nächsten Monaten laufend erweitert und aktualisiert werden. Anhand von unterschiedlichen Such- und Filterfunktionen kann sich der steuerliche Berater schnell einen Überblick verschaffen. Mit Hilfe der Navigationsleiste können die Mustereinsprüche entweder nach Veranlagungszeiträumen, nach Rechtsgebieten oder nach Paragraphen gefiltert werden. Außerdem steht ein Sachverzeichnis (ABC) mit allen Schlagworten zur Verfügung.
Rechtswörterbuch
Der »Weber« kompakt
Der Klassiker unter den juristischen Wörterbüchern steht nun in einer kompakten Version mit über 13.500 Begriffen aus allen Rechtsgebieten zur Verfügung. Präzise und leicht verständlich werden Begriffe aus der gesamten Rechtsordnung erläutert. Er trägt damit zum Verständnis der Rechtsordnung und zum korrekten Gebrauch der Fachbegriffe bei und bietet sowohl Juristen als auch Laien einen ersten Einstieg in unbekannte Materien.
Der »Weber« kompakt zeichnet sich durch besondere Aktualität aus. Änderungen aus der neuesten Rechtsentwicklung zB zum
- Datenschutz
- Mietrecht
- Ausländer- und Asylrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Bau- und Werkvertragsrecht
- Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
- Änderungen im Teilzeit- und Befristungsrecht.
Für die schnelle Orientierung enthält der Anhang des Werks zahlreiche grafische Übersichten, etwa
- über den Weg der Gesetzgebung,
- über die Instanzenzüge der verschiedenen Gerichtsbarkeiten oder
- über die gesetzliche Erbfolge.
Den »Weber« mit seinen über 13.500 Rechtsbegriffen können Sie über das Modul Weber Rechtswörterbuch PLUS beziehen.
Tabellen
Die Online-Version
Die wichtigsten Tabellen, Übersichten, Indizes, Vervielfältiger, Berechnungen und Zusammenstellungen
Beck'sche Textausgaben Steuertabellen
Schneller Zugriff:
Die wichtigsten Tabellen, Übersichten, Indices, Vervielfältiger, Berechnungen und Zusammenstellungen zu
- Einkommensteuer: ABC des Bilanzsteuerrechts, Richt- und Eigenverbrauchssätze, BA-Pauschbeträge, Aufwandsentschädigungen, AfA-Tabellen, Sonderabschreibungen, Größenklassen bei der AP, Ertragsanteile von Rentenrechten, Deckungskapital, Zinssätze, Kaufkraftzuschläge, Einkommensteuertabellen.
- Lohnsteuer: WK-Pauschbeträge, Sachbezugswerte, Unterhaltsleistungen, Pfändungsfreigrenzen, Lohnsteuer-Tabellen (Tag, Woche, Monat, Jahr), Steuerklassenwahl.
- Umsatzsteuer: ECU-Durchschnittswerte, USt-Umrechnungssätze, Goldpreis-Durchschnittswerte.
- Bewertung: Kapitalforderungsvervielfältiger, Kapitalwertberechnungen, Renten-Anwartschaften-Vervielfältiger, Sterbetafel, Goldmünzen/Edelmetallbarren, Investmentfondszahlen.
- Berufsrecht der rechtsberatenden Berufe - Neuordnung und Anpassung von Vorschriftenneues Fenster
- Koalitionsvertrag 2025neues Fenster
- Neuntes Steuerberatungsänderungsgesetzneues Fenster
- Mindestbesteuerung - Zusammenarbeit der Verwaltungsbehördenneues Fenster
- Steueränderungsgesetz 2025neues Fenster
- Steuerliches Investitionsprogrammneues Fenster
- Weitere Vorhabenneues Fenster


