Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht PLUS
Datenschutzfragen begegnen immer mehr Juristen in ihrer täglichen Arbeit. Schlagworte wie Online-Durchsuchung, Bundestrojaner, Vorratsdatenspeicherung, Gesichtserkennung und Mitarbeiterscreening prägen dabei die Beratungspraxis und die Auseinandersetzungen vor Gericht. Neben der seit Mai 2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem BDSG sind zahlreiche sondergesetzliche Vorschriften zu beachten. Diese Normen werden eingehend kommentiert. Die Zeitschrift ZD sowie umfangreiche Sammlungen von Normen, Rechtsprechung und Aufsätzen halten das Modul stets aktuell.
Bitte beachten Sie auch das Aufbaumodul Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht PREMIUM.
Anmelden zum 4-Wochen-Test
Die angegebenen Preise umfassen die Nutzung des Moduls durch bis zu drei Nutzer in der Institution des Kunden.
Preis pro Monat für bis zu drei Nutzer:
- Normalpreis: € 69,00 (€ 414,00 pro Halbjahr)
- Vorzugspreis für Bezieher der gedruckten Zeitschrift ZD oder des Fachmoduls IT-Recht PLUS oder PREMIUM: € 63,00 (€ 378,00 pro Halbjahr)
Sonderpreis pro Monat für je ein davit-Mitglied: € 51,75 (€ 310,50 pro Halbjahr)
Sonderpreis pro Monat für je ein davit-Mitglied bei Bezug der gedruckten Zeitschrift ZD: € 47,25 (€ 283,50 pro Halbjahr)
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen MwSt. - Mindestlaufzeit 6 Monate, Verlängerungszeiträume jeweils 6 Monate.
Die Preise für die einzelnen Module umfassen die sechsmonatige Nutzung des jeweiligen Moduls von beck-online durch bis zu drei Nutzer in der Institution des Kunden. Jede darüber hinausgehende Nutzung ist aufschlagpflichtig und wird – bei bis zu 9 Nutzern – mit einem Aufpreis von je 25 % auf den Normalpreis für jeden weiteren Nutzer berechnet, darüber hinaus nach Einzelvereinbarung.
Die Kosten für den Bezug von Einzeldokumenten außerhalb des abonnierten Moduls werden monatlich abgerechnet. Detaillierte Informationen zu den Einzeldokumentpreisen finden Sie hier.
Hier geht es zum 4-Wochen-Test.