beck-online.DIE DATENBANK feiert Geburtstag und hält zahlreiche Überraschungen parat! Auf unserer Webseite »20 JAHRE beck-online« erwarten Sie spannende Aktionen wie ein großartiges Gewinnspiel, exklusive Jubiläumsangebote und viele weitere Schmankerl. Darüber hinaus laden wir Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und nehmen Sie mit auf eine Zeitreise durch 20 bewegte Jahre. Entdecken Sie jetzt die attraktiven Aktionen rund ums Jubiläum!
Das folgende Fachmodul steht neu in beck-online und unterstützen Sie bei Ihrer fokussierten und spezialisierten Recherche:
Kartellrecht BASIS Dieses BASIS-Fachmodul zum Kartellrecht bietet einen guten Einstieg in das europäische und deutsche Recht. Es ist für alle geeignet, die nur gelegentlich im Kartellrecht tätig sind und dabei den Zugriff auf Kommentierungen suchen.
Arbeitsrecht in der Kirche PLUS Mit diesem Fachmodul stehen Ihnen praxisrelevante Kommentare, Handbücher, Lexika etc. zum kirchlichen Arbeitsrecht zur Verfügung, die einen guten Einstieg in diese besondere Rechtsmaterie bieten.
beck-online.GROSSKOMMENTAR |Auswahl anzeigen (bitte klicken und nach unten blättern) Rund 100 weitere Kommentare mit erweiterten Ausführungen zur Pandemie (Anmeldung erforderlich, um vollständige Trefferliste zu erhalten).
Weitere aktuellste Rechtsinformationen zu COVID-19
Handbücher und Broschüren mit erweiterten Ausführungen zur Pandemie (Anmeldung erforderlich, um vollständige Trefferliste zu erhalten). Fachbeiträge und Meldungen (Anmeldung erforderlich, um vollständige Trefferliste zu erhalten). Normen (Einzelparagrafen nur mit Anmeldung sichtbar). Rechtsprechung (Anmeldung erforderlich, um Trefferliste zu erhalten). Nähere Informationen insbesondere zum Steuer- und Bilanzrecht bietet Ihnen das DStR-Special zur Corona-Krise.
Die Arbeitsrecht-Bibliothek von Nomos mit Kommentaren, Handbüchern, Rechtsprechung, Gesetzen und Formularen. Neben einer umfassenden Sammlung arbeitsrechtlicher Kommentare u.a. zum Kündigungschutz, Betriebsverfassungsrecht oder Tarifrecht, finden Sie in diesem Modul Handbücher zum Arbeitsgerichtsprozess oder zum Thema "Gestaltung von Arbeitsverträgen".
Abgerundet wird dieses Angebot mit zahlreichen arbeitsrechtlichen Formularen und Gesetzen. Natürlich haben Sie darüberhinaus Zugriff auf die Rechtsprechung aus den bewährten Beck'schen Zeitschriften wie NZA und NZA-RR. Zusätzlich erhalten Sie die Beck'sche Rechtsprechungssammlung zum Arbeitsrecht aus BeckRS (Rechtsprechung im Volltext direkt von den Gerichten) sowie aus der NJOZ (Neue Juristische Online Zeitschrift).
Das Fachmodul für alle Mandate zu Grundsicherung und Sozialhilfe. Mit den bedeutenden Lehr- und Praxiskommentaren, Handbüchern und Lexika zu allen materiell- und verfahrensrechtlichen Aspekten der Existenzsicherung. Eine Gesamtschau von Ansprüchen, Verfahren und Prozess. Monatlich aktuell mit der unentbehrlichen Nomos-Fachzeitschrift "info also". Abgerundet mit mehr als 500 aktuellen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die Fachbibliothek zum Familienrecht. Mit umfassenden, praxisorientierten Kommentierungen zu allen materiellen und verfahrensrechtlichen Aspekten sowie vertieften Darstellungen zu Verfahren und Versorgungsausgleich. Hinzu kommen die aktuellen Erläuterungen von Spezialgesetzen aus der Sammlung "Das Deutsche Bundesrecht" sowie eine Vielzahl an Mustern aus dem familienrechtlichen Formularwerk von Meyer-Götz und den Gesetzesformularen BGB und ZPO. Vierzehntägig aktuell mit der Beck'schen Fachzeitschrift NZFam. Abgerundet mit mehr als 250 aktuellen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Mehr als 200 Kommentierungen praxisrelevanter Spezialgesetze, für die keine Kommentarliteratur existiert oder nur schwer zugänglich ist. Erläutert von über 200 Fachleuten aus Anwaltschaft, Justiz, Verwaltung und Wissenschaft. Der Bestand wird laufend erweitert und aktualisiert.
Für das erfolgreiche Mandat im Sozialrecht. Mit einer kompletten Kommentierung des Sozialrechts (SGB I bis XII), einschließlich seiner arbeits- und europarechtlichen Bezüge, sowie des Sozialgerichtsgesetzes. Daneben finden Sie das Handbuch Sozialrechtsberatung (HSRB) und die bewährten Nomos-Handbücher für die Mandatsbearbeitung sowie zum Verfahrens- und Prozessrecht. Die Zeitschriften "info also" und "Sozialrecht aktuell" informieren Sie über aktuelle Entwicklungen.
Das Modul KiJuP-online – Recht der Kinder- und Jugendhilfe Nomos/DIJuF ist ein gemeinsames Produkt zum gesamten Recht der Kinder- und Jugendhilfe des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) und des Nomos Verlags. Mit umfassenden, praxisorientierten Kommentierungen zu allen materiellen und verfahrensrechtlichen Aspekten des Kinder- und Jugendhilferechts. Hinzu kommen Themengutachten und DIJuF-Rechtsgutachten sowie die Zeitschrift "DAS JUGENDAMT" (JAmt). Abgerundet mit mehr als 1100 einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.